Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 20. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Wie bleiben Betriebe attraktiv für Fachkräfte – heute und in Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Kümmerndenqualifizierung des Projekts mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region. Der Startschuss fällt im Herbst 2025.

Träger der kostenfreien Qualifizierung ist die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG). Gefördert wird das Angebot vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Im Fokus stehen praxisnahe Themen wie Führung, Kommunikation und Personal, Bildungsmanagement sowie gesundes Arbeiten. Ziel ist es, Potenziale im eigenen Betrieb zu erkennen, Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln und eine positive Unternehmenskultur zu gestalten.

Die Qualifizierung richtet sich sowohl an die „Kümmernden“, die Verantwortung für Personal- und Zukunftsfragen tragen, als auch punktuell an Betriebsteams. Neue Impulse werden so direkt im Alltag erprobt – zum Vorteil von Betrieb, Belegschaft und Region. „Mit der Qualifizierung bekommen Sie die nötigen Werkzeuge an die Hand, um den eigenen Betrieb attraktiv zu halten – wie genau das für Sie aussieht, entscheiden Sie selbst“, betont Projektleiter Bruno Schmalen.

Im Dezember startet das Programm mit einem Kick-off-Event. Dort lernen sich die Teilnehmenden kennen, tauschen Erfahrungen aus und entdecken, welche Chancen die Qualifizierung für sie und ihre Unternehmen bietet. Einige Plätze sind noch frei.

Informationen und Anmeldung:

Telefon: 0 51 31 / 99 10-163
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.mehrwert-weiterbildung.de

Foto: mehrWERT

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255