Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 20. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe.

Holzminden (red). Gleich fünf Mitarbeitende des Landkreises sind in dieser Woche bei einer kleinen Feierstunde im Kreishaus geehrt worden. Vier von ihnen – Thorsten Oberg, Ralph Schwekendiek, Andrea Titz und Stefan Dickschat – haben 1985, also vor ganzen 40 Jahren, ihre Karriere beim Landkreis begonnen. Mit der Jahrtausendwende kam dann Jessica Streicher dazu, die nun ihr 25-jähriges Jubiläum feiern kann. Anlässlich der Jubiläen dankte Landrat Michael Schünemann zusammen mit Kreisbaurat Ralf Buberti und Dezernent Carsten Becker den Mitarbeitenden für ihre langjährige und zuverlässige Tätigkeit beim Landkreis Holzminden.

„40 und auch 25 Jahre sprechen Bände“, betonte der Landrat. „Es zeigt, dass wir uns beständig auf diese verantwortungsvollen Mitarbeitenden verlassen konnten. Wir freuen uns, dass sie uns so lange erhalten geblieben sind – und hoffentlich auch noch weiter erhalten bleiben.“

Einer dieser langjährigen Mitarbeiter ist Thorsten Oberg. Bevor er 2022 die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes übernahm, hatte er Gelegenheit, die Behörde in mehreren Zwischenstationen – etwa im Schul- und Kulturamt oder auch im Straßenverkehrsamt – genauer kennenzulernen. Zuvor leitete er ganze 18 Jahre den Rettungsdienst.

Auch bei Ralph Schwekendiek schließt sich ein Kreis. Seine Karriere startete 1985 direkt nach dem Schulabschluss beim Landkreis. Es zog ihn bald ins Umweltschutzamt, bevor er über das Straßenverkehrsamt, die Kreiskasse und das Tiefbauamt schließlich wieder in den Bereich Umwelt- und Naturschutz zurückkehrte. Dort übernahm er 2013 die Leitung.

Andrea Titz wiederum arbeitete nach ihrer Ausbildung beim Landkreis zunächst im Personal- und Veterinäramt, bevor sie ins Schul- und Kulturamt wechselte. Dort ist sie bis heute tätig und verantwortet unter anderem die Bereiche Schülerbeförderung, Schulordnungswidrigkeiten, Kreisschulbaukasse, Kreismedienzentrum sowie die Betreuung der Eltern- und Schülervertretungen auf Kreisebene.

Auch Stefan Dickschat begann seine Laufbahn vor 40 Jahren mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Bundeswehr. Neben seiner Tätigkeit in der inneren Verwaltung und im Personalwesen nahm er an mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Jugoslawien und im Kosovo teil. Darüber hinaus engagiert er sich seit 1993 als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Heinade und seit 2023 auch als Brandschutz- und Evakuierungshelfer.

Etwas anders verhält es sich bei Jessica Streicher, die ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiert. Ihre Ausbildung zur Informatikkauffrau begann sie im Jahr 2000 beim Landkreis. Viele Stationen prägen ihren beruflichen Weg: Neben der EDV arbeitete sie im Personal- und im Straßenverkehrsamt. Seit 2010 ist sie im Eigenbetrieb Rettungsdienst unter anderem für den Bereich Beschaffung und Projektmanagement tätig.

Die Leistungsbereitschaft und Fachkompetenz der Geehrten unterstrichen Landrat Schünemann und Kreisbaurat Buberti nachdrücklich. Sowohl Oberg, Schwekendiek, Titz und Dickschat als auch Streicher seien wichtige Stützen der Verwaltung, die man nicht genug wertschätzen könne, betonten sie übereinstimmend.

Foto: Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255