Hehlen (red). Bereits 2017 erhielt Trainer Lienig grünes Licht für die Modernisierung der Sporthallen – nun, sieben Jahre später, soll das Vorhaben endlich umgesetzt werden. Trotz dieser langen Wartezeit konnte der TC Jahn Hehlen im Gerätturnen seine Spitzenposition behaupten und startet in diesem Jahr mit drei Mannschaften in den Ligawettkämpfen 2025.
Nachwuchsturner in der LK-4-Liga
Bei den jüngsten Turnern griff der TC Jahn Hehlen auf Unterstützung aus Scheeßel zurück, da noch nicht alle Nachwuchsathleten die Anforderungen der neu gebildeten LK-4-Liga erfüllen. Hier müssen die Turner fünf Elemente pro Gerät zeigen – je nach Schwierigkeitsgrad wird daraus der Ausgangswert berechnet.
Beim ersten Wettkampf belegte das Team Platz vier von acht teilnehmenden Mannschaften. Das beste Geräteergebnis erzielten die Hehlener am Pauschenpferd. Marwin Schunke überzeugte am Sprung mit 10,50 Punkten und war bester Turner seines Teams. Die drei besten Wertungen jedes Geräts fließen in die Mannschaftswertung ein – Marwin Schunke punktete fünfmal, sein Vereinskamerad Felix Karger an vier Geräten.
Starkes Trio in der LK-3-Liga
In der LK-3-Liga traten Jakob Kammel, Adam Umarov und Mikail Umarov an. Ihr Teamkollege Mika Schelenz konnte verletzungsbedingt nicht aktiv teilnehmen und unterstützte als Kampfrichter. Ohne Streichwertung zeigten die drei Hehlener starke Leistungen: Am Boden und Reck erreichten sie jeweils Rang zwei, an den übrigen Geräten Bronze.
In der Gesamtwertung belegte Mikail Umarov Platz sechs, knapp hinter seinem Bruder Adam (5.). Jakob Kammel sicherte sich Platz drei und wurde Bronzesieger am Boden sowie Silbermedaillengewinner am Sprung und Reck.
Aufstieg in die LK-1-Liga
Die LK-2-Liga war über Jahre die sportliche Heimat der Hehlener Turner Niclas Brinkmann, Jasper und Till Krautzig sowie Yvo Vehling, die 2024 als Mannschaft des Jahres im Landkreis Holzminden geehrt wurden. 2025 startete das Quartett nach dem Aufstieg in der LK-1-Liga – und der Einstand war beeindruckend.
Den ersten Wettkampf eröffneten die Hehlener am Gerät Sprung, das sie souverän gewannen. Drei sicher geturnte Tsukahara-Sprünge sorgten für ein Spitzenergebnis. Jasper Krautzig belegte hier Platz zwei von 25 Aktiven. Am Barren verpassten die Hehlener den Sieg um nur 0,1 Punkte – Niclas Brinkmann erzielte die beste Leistung aller Turner. Auch am Reck holten sie Platz zwei, knapp hinter Braunschweig.
An den Geräten Boden und Pauschenpferd mussten sich die Turner mit den hinteren Rängen begnügen. In der Gesamtwertung nach sechs Geräten erturnte Till Krautzig Platz sieben und war bester seines Teams. Yvo Vehling erreichte am Pauschenpferd Rang sechs. Zum Abschluss triumphierte der TC Jahn Hehlen erneut an den Ringen, wo Niclas Brinkmann die beste Einzelwertung erzielte.
Auf Kurs für das Finale
Nach sechs Geräten sicherte sich der TC Jahn Hehlen in der Gesamtwertung Bronze, hinter Braunschweig (Gold) und Vinnhorst (Silber). Zwei Wettkämpfe stehen noch bevor, bevor das große Finale folgt.
Foto: TC Jahn