Heinade (red). Zum 38. Treffen der Kreiskönige und Kreisköniginnen hatte in diesem Jahr die Schützenkameradschaft Heinade (SK Heinade) eingeladen. Kreismajestäten, Präsidiumsmitglieder und Gäste folgten der Einladung von Kreiskönigin Inge Oppermann und trafen sich zu einem Schießen, das längst über den sportlichen Aspekt hinausgeht: Im Mittelpunkt stehen Tradition, Gemeinschaft und Geselligkeit.
Historie einer besonderen Schützentradition
Viele der Teilnehmenden trugen auch in diesem Jahr die bekannten Lederschürzen in verschiedenen Farben – ein Symbol mit Geschichte. Einst erhielten die scheidenden Kreismajestäten bei ihrer Verabschiedung im ehemaligen Schützenkeller der Brauerei Allersheim eine Lederschürze und wurden damit zu sogenannten Braueleven ernannt.
Diese Tradition geht auf den ehemaligen Kreisschießsportleiter Dietmar Friese zurück, der das Treffen vor Jahrzehnten ins Leben rief. Gemeinsam mit dem damaligen Brauereigeschäftsführer Dieter Rollwage stiftete die Brauerei 50 Liter Bier für das Schießen – eine Geste, die bis heute gepflegt wird. Zum Zeichen der Verbundenheit tragen die Kreisköniginnen, Kreiskönige und verdiente Mitglieder des Kreisschützenverbandes weiterhin ihre Brauerschürzen mit Stolz.
Geselligkeit steht im Vordergrund
„Der Sinn des Schießens liegt nicht im Wettkampf, sondern im Wiedersehen und im Austausch unter ehemaligen Majestäten“, betonte Präsident Holger Pramann in seiner Begrüßung. Das Treffen bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen, Freundschaften zu pflegen und gemeinsame Erinnerungen aufleben zu lassen.
Pokale, Präzision und starke Leistungen
Auch wenn die Geselligkeit im Vordergrund steht, wird in Heinade natürlich präzise geschossen. In der Teilerwertung – bei der der Schütze das Zentrum der Scheibe möglichst genau treffen muss – sicherte sich Inge Oppermann (420 T) von der SK Heinade den Königinnenpokal. Die weiteren Plätze belegten Ingeborg Beier (659 T) vom SV Lüerdissen und Christa Borchert (718 T) vom SV Bodenwerder.
Bei den Kreiskönigen triumphierte Hans-Joachim Macke (245 T) von der BSG Lenne vor Rüdiger Weske (294 T) vom SSC Eschershausen und Achim Zerreich (378 T) von der SGem Boffzen. Die Wanderpokale der Gäste gingen an Martina Pramann, Christian Wegner und Erika Zerreich.
Auch das Präsidium zeigte Treffsicherheit: Kreisschießsportleiter Heiko Bode gewann den ersten Platz, während Kreisschatzmeister Markus Schütte (143 T) sich vor Präsident Holger Pramann (279 T) durchsetzen konnte.
Foto: KSV Holzminden