Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Pokalübergabe durch NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert (links) und den Vertriebsvorstand der VGH Dr. Fabrice Gerdes (rechts) an die beiden Kapitäne Niklas Klemm (Lenne, 2. von rechts) und Niklas Beuke (Marhorst, 2. von links).

Barsinghausen/Lenne (red). Am Mittwochabend fand im Saal Niedersachsen des Barsinghäuser Sporthotels Fuchsbachtal die Ehrung zur fairsten Mannschaft Niedersachsens 2024/25 statt. Erst zum zweiten Mal in der mittlerweile 32-jährigen Geschichte des Wettbewerbs durften sich gleich zwei Teams über die Auszeichnung freuen. Der SV Marhorst aus dem NFV-Kreis Diepholz und der TSV Lenne aus dem NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden wiesen jeweils einen Quotienten von 0,83 aus und lagen nach 30 (Marhorst) bzw. 24 (Lenne) bestrittenen Partien gleichauf an der Spitze. Insgesamt 955 Mannschaften von der Bundesliga bis zu den niedersächsischen Kreisligen waren im Ranking vertreten. Während Marhorst 25 Gelbe Karten kassierte, wurden die Spieler aus Lenne insgesamt 20-mal verwarnt – und schafften damit Historisches.

Denn erstmals konnte sich sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft eines Vereins den Titel sichern. Im Vorjahr hatte die Zweitvertretung des TSV, die unter dem Namen SG Lenne-Wangelnstedt II am Spielbetrieb teilnimmt, die Auszeichnung erhalten. Die Ehrung der beiden Teams nahmen NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert und Dr. Fabrice Gerdes, Vertriebsvorstand beim Wettbewerbssponsor VGH, vor. Neben dem Fairness-Pokal durften sich beide Mannschaften über einen Gutschein für ein Trainingslager im Sporthotel freuen.

„Fair Play ist mehr als das berühmte ‚Shakehands‘ oder der Sportgruß nach dem Spiel. Fair Play ist eine Haltung – eine Haltung, die sich zeigt, wenn es darauf ankommt und auf Respekt, Ehrlichkeit und Anstand basiert“, erinnerte Schaffert in seiner Begrüßungsrede und ergänzte: „Der Fußball bietet uns tagtäglich unzählige Gelegenheiten, Fairness zu zeigen – oder eben auch nicht. Umso bemerkenswerter ist es, wenn Mannschaften wie der SV Marhorst und der TSV Lenne durch konsequent faires Verhalten über eine Saison hinweg auffallen.“

In dieselbe Kerbe schlug auch Dr. Fabrice Gerdes bei seiner Ansprache: „Den Fair-Play-Pokal zu gewinnen, ist schon eine besondere Leistung. Fairness wird bei beiden Mannschaften großgeschrieben – das gilt auch für uns als VGH. Deshalb unterstützen wir die Auszeichnung und werden dies auch in Zukunft tun.“

Anschließend durften die Kapitäne beider Mannschaften, Niklas Klemm (Lenne) und Niklas Beuke (Marhorst), den Pokal samt Gutschein entgegennehmen. Die beiden Vorsitzenden, Stefan Klemm vom TSV Lenne und Peter Tegeler vom SV Marhorst, bedankten sich nicht nur für die Auszeichnung, sondern auch für die gelungene Organisation des Abends. „Lasst uns weiterhin für Fairness und Teamgeist im Fußball eintreten. Herzlichen Glückwunsch auch an den SV Marhorst für diese Leistung“, so Klemm. Auch Tegeler zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und dankte neben dem NFV auch der VGH: „Wir sind stolz darauf, dass wir als Mannschaft diese Leistung vollbracht haben – zumal das Team zu großen Teilen aus dem eigenen Nachwuchs besteht. Das macht mich besonders stolz.“

Der ehemalige Trainer des SV Marhorst, Walter Brinkmann, hob die besondere sportliche Konstellation seiner Mannschaft hervor: „Ich empfinde es als eine unglaubliche Wertschätzung des NFV, Jahr für Jahr die fairste Mannschaft auszuzeichnen. Auch der VGH gilt ein großer Dank, ohne die es nicht möglich wäre. Es freut mich für meine Mannschaft, die in den letzten beiden Jahren stets gegen den Abstieg gespielt hat und sich auf dem Platz wehren musste. In der Regel werden solche Teams häufiger verwarnt. Das macht diese Auszeichnung noch ein Stück weit spezieller.“

Fotos: Stefan Zwing

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255