Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 28. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kirchbrak (red). Mit vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützten die Vereine „Kirchbrak lebt Begegnung“, das Rote Kreuz Kirchbrak und der TSV Kirchbrak die Initiative „Lichterfest“. Diese hatte bereits im vergangenen Jahr eine ähnliche Veranstaltung auf die Beine gestellt und konnte mit der Unterstützung der genannten Vereine daran anknüpfen.

Mit den Erfahrungswerten des Vorjahres konnten die ehrenamtlichen Helfer in diesem Jahr noch deutlich nachlegen. Während es draußen nass, dunkel und kalt war, bot das Format eine willkommene Abwechslung. Kleine und große Kinder, aber auch Erwachsene nutzten die geschaffenen Räume zum Toben und Entdecken – oder pflegten bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken die Gemeinschaft.

Für den sogenannten Lichterzauber wurden der gesamte Komplex der Sporthalle und des Dorfgemeinschaftshauses aufwendig dekoriert und eingerichtet. Im Café gab es Speisen, Getränke und viel Platz für Begegnungen. Über einen internen Durchgang gelangten die Besucher zudem in die Sporthalle. Dort waren Sportgeräte, gepolsterte Abtrennungen und eindrucksvolle Lichteffekte aufgebaut. Aquariumprojektionen, eine Rutsche in ein Luftballonbad mit Schwarzlicht, Nebelmaschinen und verschiedene Parcoursübungen boten abwechslungsreiche Eindrücke und weckten den Entdeckergeist.

Durch die Kooperation der Vereine und die finanzielle Unterstützung des Gemeinschaftsfonds konnte vielseitiges Equipment angeschafft und eingesetzt werden. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war eine Station des Roten Kreuzes, an der sich die Besucher unterschiedliche Motive ins Gesicht schminken lassen konnten.

Die Besucherzahlen machten am Ende deutlich, dass das Konzept voll aufging.

Fotos: Widdra

 
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255