Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Polle (red). Ein besonderes Erlebnis für Geschichtsliebhaber und Mittelalterfreunde bietet der Nachtwächter-Rundgang auf der Eversteiner Burg in Polle. Die Kreisvolkshochschule Holzminden lädt in Zusammenarbeit mit der Gruppe Castrum Everstein am Freitag, 7. November 2025, um 19 Uhr zu diesem stimmungsvollen Abend ein.

Geschichte und Legenden bei Fackelschein

Bei Fackelschein können die Teilnehmenden auf den Spuren der Vergangenheit wandeln und die Atmosphäre der Burgruine erleben. Der Türmer – oder Nachtwächter – führt durch die Anlage, erzählt von der Geschichte des Geschlechts der Eversteiner und erläutert, wie sich die Burg im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

Zudem werden die Sagen und Legenden der Region lebendig: Geschichten aus längst vergangener Zeit, Erkenntnisse aus archäologischen Ausgrabungen und Hinweise darauf, wie das Mittelalter bis heute Spuren in der Region hinterlassen hat.

Treffpunkt und Anmeldung

Treffpunkt für den Rundgang ist das Haus des Gastes an der Burg in Polle. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Holzminden entgegen – per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 05531 707394 oder über die Homepage www.kvhs-holzminden.de.

Foto: Behrens

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255