Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Wangelnstedt (red). Am heutigen Samstag, 4. Oktober, ist der britische Multi-Instrumentalist Ray Cooper zu Gast in Bremer’s Hofcafé in Wangelnstedt. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. Veranstalter ist der neu gegründete Verein „Kulturvermittlung Weserbergland e.V.“.

Ray Cooper begann mit 16 Jahren in Bands zu spielen. Nach seinem Studium am Art College in Brighton war er Mitglied der Punkband Amazorblades, zog nach London und arbeitete mit unterschiedlichsten Bands und Genres. Als Sessionmusiker sammelte er Erfahrung mit Produzenten wie Steve Lillywhite, Martin Rushent, Phil Chevron, Joe Jackson, Pete Bellotte, Aki Dean und Edwin Starr, bevor er 1982 Mitglied der international bekannten Gruppe „3 Mustaphas 3“ wurde.

Zwischen Rock, Punk, Pop und World Music bewegte er sich über viele Jahre, arbeitete als Sänger, Bassist und Cellist, ehe er zur „Oysterband“ stieß. Mit dieser begann seine künstlerische Reise zurück zu den eigenen Wurzeln. Heute ist Ray Cooper vor allem für seine facettenreichen Soloauftritte bekannt, in denen er unterschiedliche Stile miteinander verbindet.

Das Konzert in Wangelnstedt bietet die Möglichkeit, den Musiker in familiärer Atmosphäre hautnah zu erleben.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255