Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 12. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das Holzmindener Unternehmen Symrise erweitert seine preisgekrönte Prognoseplattform Symvision AI™ um eine zukunftsweisende Funktion: Die Plattform kann nun auch Rezepturen und sensorische Eigenschaften von Geschmackslösungen vorhersagen. Damit beschleunigt Symrise die Entwicklung neuer Lebensmittel- und Getränkeprodukte und unterstützt seine Kundinnen und Kunden bei der Reformulierung bestehender Produkte – insbesondere bei zucker- und salzreduzierten Varianten.

Mit der Weiterentwicklung verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: schnellere Innovationen durch die Verbindung von KI und Fachwissen erfahrener Flavoristen. Dank maschinellen Lernens lassen sich optimale Rezepturen, Rohstoffe und Geschmacksprofile deutlich präziser bestimmen. So reagiert Symrise gezielt auf veränderte Verbraucherwünsche nach gesünderen, aber geschmackvollen Produkten.

„Unsere Symvision AI™ Design Toolbox kann die geschmacklichen Effekte veränderter Rezepturen vorhersagen und die Entwicklung neuer Geschmackslösungen aktiv unterstützen“, erklärt Leif Jago, Global Marketing Manager Food & Beverage bei Symrise. Das System ermögliche schnelle und intelligente Innovationen, um auf Marktschwankungen oder neue Trends unmittelbar reagieren zu können.

Auch Gerhard Krammer, SVP Research & Technology, betont den Mehrwert des Ansatzes: „Wir kombinieren die fundierte Expertise unserer Flavoristen mit maschinellem Lernen. Das verkürzt Entwicklungszyklen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für präzise Geschmackskreation.“

Ein interaktives Interface visualisiert Rezepturen und sensorische Eigenschaften. So kann beispielsweise beim Reduzieren des Zuckergehalts das resultierende Süßeprofil simuliert und anschließend gezielt mit passenden symlife™-Lösungen ausgeglichen werden.

Mit dem erweiterten Symvision AI™-System setzt Symrise neue Maßstäbe in der digitalen Geschmacksentwicklung – und unterstreicht seine Rolle als Innovationsführer in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Foto: Symrise

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255