Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 05. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Für die Ü30-Mannschaft des TC Stadtoldendorf gab es am vergangenen Sonntag gegen den TSV Gronau II, den aktuellen Vizemeister, nichts zu holen. Am Ende stand ein klares 0:6 auf dem Spielberichtsbogen. Trotz der deutlichen Niederlage ließen sich die Gastgeber nicht entmutigen, sondern nahmen das Ergebnis sportlich – mit einer guten Portion Humor.

„Wir wollten Gronau fordern – jetzt wissen wir immerhin, wie hoch die Messlatte liegt“, kommentierte Mannschaftsführer Kevin Fricke die Partie augenzwinkernd. Während die Gäste die Einzel souverän dominierten und auch in den Doppeln nichts anbrennen ließen, zollte die Stadtoldendorfer Mannschaft Respekt: „Spiel, Satz und Respekt – der Sieg war absolut verdient“, so Fricke weiter.

Auch die weiteren Spieler – darunter Lars Knoke, Jan Ahlers, Dennis von Frankenstein und Marcel Geese – hielten kämpferisch dagegen, mussten jedoch die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Knoke brachte es auf den Punkt: „Manchmal verliert man – und manchmal lernen eben nur die anderen weniger.“

Trotz der Niederlage blieb die Stimmung auf der Anlage positiv. Ein Zuschauer fasste es treffend zusammen: „6:0 verloren – aber mindestens 10:0 gewonnen in Sachen Zusammenhalt!“

Bereits am kommenden Samstag (06.09.) um 13 Uhr wartet das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenletzten. Dort will die Mannschaft noch einmal angreifen – und wenn es nicht für einen Sieg reicht, dann zumindest für einen gelungenen Abschluss der Saison.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255