Stadtoldendorf (ber). Schlamm, Hindernisse und das Überwinden der eigenen Grenzen. Was sich für viele nach purer Anstrengung anhört, ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der XLETIX Challenge die Realität – und das mit jeder Menge Spaß. Am vergangenen Samstag stellten sich rund 5.300 Läuferinnen und Läufer im Stadtoldendorfer Mammutpark dem anspruchsvollen Parcours. Ganz im Sinne des Mottos „Ein Team, ein Ziel“ ging es dabei nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen drei verschiedenen Streckenlängen. Auf der „FUN“-Route warteten sechs Kilometer und 15 Hindernisse – ideal für Einsteiger. Die „Adventure“-Strecke forderte die Athleten schon deutlich mehr heraus: zwölf Kilometer und 25 Hindernisse mussten hier bewältigt werden. Für die besonders extremen Teilnehmer, gab es die passende „Extreme“-Variante: satte 18 Kilometer mit insgesamt 35 Hindernissen, die den Läuferinnen und Läufern alles abverlangten.
Von 9.40 bis 15.20 Uhr starteten die Teilnehmer in Wellen, jeweils im Abstand von 20 Minuten. Schon beim Warm-up herrschte ausgelassene Stimmung, bevor es auf die Strecke ging. Gleich das erste Hindernis verlangte vollen Einsatz: ein Tauchgang durch eiskaltes Wasser. Danach folgten riesige Schlammbäder, Kletterwände, Hangelstrecken und Balance-Passagen. Ob schwimmen, kriechen, klettern oder springen – der Parcours bot alles, was das Herz von Abenteuerlustigen höher schlagen lässt. Im Fokus stand das Bewältigen des Parcours, egal in welcher Zeit. Eine Rangliste gab es nämlich nicht.
Die Schlammschicht, die von Kopf bis Fuß reichte, gehörte dabei ebenso zum Erlebnis wie das unermüdliche Anfeuern innerhalb der Teams. Wer ein Hindernis nicht meistern wollte oder konnte, musste sich mit 15 Burpees „freikaufen“ – Pausen gab es also keine. Unterwegs wurden die Athleten mit Produkten der Kooperationspartner des Laufes, MaxiNutrition und VILSA, sowie frischem Obst versorgt. Im Ziel wartete nicht nur ein kühles Getränk, sondern auch ein offizielles Finisher-Foto. Als Erinnerung konnte sich jeder Teilnehmer anschließend ein „Finisher 2025“-Shirt im Fanshop abholen. Zum Ausklang bot die Event-Base mit Food-Ständen und Musik die passende Atmosphäre, um die sportlichen Leistungen zu feiern.
Die XLETIX Challenge gilt als die führende Hindernislaufserie Europas. Mit sechs Stationen in Deutschland und einem Event in Tirol begeistert das Format Jahr für Jahr zehntausende Sportbegeisterte. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat sich das ehemalige Start-up zu einer festen Größe in der Sport- und Eventszene entwickelt. Allein im vergangenen Jahr nahmen fast 50.000 Läuferinnen und Läufer teil.
Am Sonntag stand dann ein ganz besonderes Event an: der „schauinsland Muddy Angel Run“, ein Lauf ausschließlich für Frauen, der 2025 sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Hier steht neben sportlichem Ehrgeiz vor allem der gute Zweck im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit Brustkrebs Deutschland e.V. und Pink Ribbon Schweiz wurden bislang über 800.000 Euro für Aufklärung und Betroffene gesammelt. Ein Event, das zeigt: Schlamm kann nicht nur verbinden, sondern auch Hoffnung schenken.
Fotos: Aaron Bertram