Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 17. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bruchhausen (red). Beim Laurentiusfest in Bruchhausen ging es an einem Stand besonders rasant zu: Die „speedy cUP!s“ des MTV Boffzen stellten ihre Disziplin „Sport Stacking“ vor – das schnelle und fehlerfreie Auf- und Abbauen von Bechern in vorgegebenen Formationen. Die Mischung aus Schnelligkeit, Geschick und Konzentration zog zahlreiche Besucher an, wie MTV-Abteilungsleiter Jörg Schilcher berichtete: „Das Besondere ist, dass alle von 3 bis 99 Jahren schnell einfache Stapelfolgen erlernen können.“ 

Den ganzen Tag über herrschte an den acht Trainingsplätzen reger Betrieb. Wer wollte, konnte seine Geschwindigkeit am Schiedsrichtertisch offiziell messen lassen und versuchen, seine Zeit zu verbessern. Die jeweils aktuellen Platzierungen wurden auf einer Magnettafel für alle sichtbar festgehalten. Am Ende traten die zehn Schnellsten im spannenden Finale gegeneinander an. Die Siegerehrung – insbesondere die Vergabe der Podiumsplätze – wurde vom Publikum mit tosendem Applaus gefeiert.

Begeisterung für eine inklusive Sportart 

Schilcher betonte, dass das Angebot generationsübergreifend und auch für Menschen mit Einschränkungen hervorragend geeignet sei. Das positive Fazit teilten auch die Organisatoren des Kulturvereins Bruchhausen. Aufgrund der großen Resonanz sind die „speedy cUP!s“ bereits für das nächste Jahr wieder eingeladen.

Foto: KSB 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255