Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Was heute selbstverständlich erscheint, war vor sechs Jahrzehnten ein gewagter Schritt: Im Jahr 1965 gründete sich die Damenabteilung des Schützenvereins Bodenwerder von 1514 e.V. – gegen Widerstände und mit viel Pioniergeist. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens wurde nun am Samstag im Schützenhaus gefeiert.

Pionierinnen trafen auf heutige Schützinnen

Ausgelöst wurde die Gründung durch einen Brief von Ilse Lindenkohl-Görlandt, in dem sie gemeinsam mit 25 weiteren Frauen um die Einrichtung einer Damenabteilung bat. Trotz anfänglicher Vorbehalte – so war im Verein die Rede von „Flintenweibern“ – fand der Antrag Unterstützung. 451 Jahre nach der Vereinsgründung wurde so ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Heute ist kaum noch nachzuvollziehen, wie bedeutend dieser Schritt war. Auch an der Spitze des Vereins steht aktuell mit Juliane Hörling eine Frau. Und auch zuvor oblag diese wichtige Position einer Frau, denn Martina Sudhof-Werner führte von 2019 bis März 2025 die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzende.

Zur Feierstunde im Schützenhaus begrüßten Juliane Hörling und Damenleiterin Karin Genditzki drei Gründungsmitglieder. Diese brachten neben historischen Fotos auch Erinnerungen und Anekdoten mit. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Dornette würdigte den Einsatz der Damen – damals wie heute – für das kulturelle Leben der Münchhausenstadt.

Ehrungen und Schießspaß zum Jubiläum

Neben der Würdigung der Damenabteilung wurden auch langjährige Vereinsmitglieder geehrt: Anita Glöggler für 50 Jahre, Ilse Lindenkohl-Görlandt für 60 Jahre und Gerd Lindenkohl für 70 Jahre Mitgliedschaft.

Im geselligen Teil des Nachmittags griffen die Gäste selbst zum Gewehr – ob Kleinkaliber, Luftgewehr oder Blasrohr. Den Erinnerungspokal zum Jubiläum sicherte sich Helga Friese.

In ihrer Ansprache betonte Juliane Hörling den Mut der Gründerinnen und erinnerte daran, dass Tradition und Erneuerung kein Widerspruch sein müssen. Es brauche Zuversicht, um Neues zu wagen – und Menschen, die dies mittragen.

Fotos: Schützenverein Bodenwerder von 1514 e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255