Golmbach (red). Ein Wochenende voller Tradition, Emotionen und durchwachsenem Wetter: Das Königsschießen des Schützenvereins von 1904 Golmbach am 7. und 8. Juni 2025 hatte alles, was das grün-weiße Herz höherschlagen lässt.
Auch wenn Petrus sich zwischendurch nicht ganz entscheiden konnte, ob er Sonnenhut oder Schirm empfiehlt – dem Besucherandrang tat das keinen Abbruch. Im Schützenheim auf der Hüneburg wurde geschossen, gefeiert, geehrt und geschlemmt – und das mit Begeisterung auf allen Seiten.
Königliches Wochenende mit Herz und Humor
Der Samstag begann traditionsgemäß mit der feierlichen Abholung des alten Königshauses – ein Moment zwischen Wehmut, Stolz und „Wo ist mein Hut geblieben?“. Der Abschied fiel schwer, aber die Spannung stieg, denn im Anschluss wurde das neue Königshaus ausgeschossen. Es knisterte regelrecht im Schützenheim – nicht nur wegen des Schwarzpulvers, sondern auch wegen der Frage: Wer holt sich die Krone?
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Ralf Rumpeltin bewies Zielsicherheit und Nerven wie Drahtseile – er sicherte sich nicht nur den Titel des Ringkönigs, sondern auch den des Königs 2025. Chapeau, Majestät! Ihm zur Seite stehen Königin Nadine Oldenburg, Ringkönigin Laura Kreikenbohm sowie der talentierte Nachwuchs: Jugendkönig und Jugendringkönig Joshua Reimers – ein echtes Doppeltalent mit Zukunft im Visier.
Von Treue, Tradition und silbernen Ehren
Zwischen den spannenden Wettkämpfen wurde es emotional – bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder, durchgeführt von Jürgen Twele. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft wurden Lukas Vössing, Leon Tacke, Ferdinand Janik, Konrad Janik und Kai Reimers ausgezeichnet – eine stolze Liste treuer Vereinsfreunde. Doch es kam noch besser: Ursula und Manfred Rußmann wurden für beeindruckende 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt – so viel Einsatz, so viel Herzblut, das verdient den allergrößten Applaus!
Und als ob das nicht schon genug Ehren gewesen wären, glänzte der Samstag mit einem besonderen Glanzstück: Manuela Gömann, Jens Tacke und Ralf Janik wurden mit der Silbernen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet – eine Ehre, die Hermann Meyer in gewohnt charmanter Art überreichte.
Wenn der Magen jubelt – Bauer Loges macht’s möglich
Natürlich gehört zu einem echten Schützenfest nicht nur das Schießen, sondern auch das Schlemmen. Und hier hatte der Sonntag noch ein echtes Ass im Ärmel – oder besser gesagt: auf dem Teller. Bauer Loges aus Holzminden verwöhnte die Gäste mit einem Essen, das keine Wünsche offenließ. Schweiger wurden wieder gesprächig, und selbst das Wetter schien kurz die Gabel niedergelegt zu haben, um sich genüsslich zurückzulehnen.
Fazit: Mehr als nur ein Schuss ins Schwarze
Das Königsschießen 2025 war eine tolle Veranstaltung – trotz durchwachsenem Wetter, mit umso besserer Stimmung. Ein Fest der Gemeinschaft, der Ehre und der Freude, das noch lange nachhallen wird. Oder wie es ein Gast lachend formulierte: „Wenn das Wetter nächstes Jahr besser wird, bring ich sogar meine Schwiegermutter mit!“
Der Schützenverein von 1904 Golmbach hat einmal mehr bewiesen: Die Mischung aus Tradition, Humor, Herz und Zielwasser – die beherrschen sie wie kein anderer.
Foto: Schützenverein von 1904 Golmbach