Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (lbr). Mit einer starken Beteiligung ist die neue Initiative „Dorfhilfe mit Herz – Bevern“ in ihre erste Informationsveranstaltung gestartet. Mehr als 25 Interessierte kamen am vergangenen Mittwoch im Sportheim in Bevern zusammen, um sich über die geplante ehrenamtliche Unterstützung für Menschen in Bevern und Lobach auszutauschen. Zugleich wurde deutlich, dass sich der Kreis der Mitwirkenden weiter vergrößern soll – zusätzliche Helferinnen und Helfer sind ausdrücklich willkommen. 

Die Gründer Willi Ostermann, Carsten Reinecke, Karsten Streicher und Volker Lönneker begrüßten die Gäste und stellten die Idee hinter dem Projekt vor. Bereits im Sommer 2025 habe sich der Wunsch entwickelt, hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alltag zu unterstützen – unbürokratisch, kostenlos und mit echtem Engagement. Die Hilfe solle von kleinen handwerklichen Tätigkeiten über Einkäufe und Botengänge bis hin zum Ausfüllen von Formularen reichen, wobei keine gewerblichen Leistungen übernommen würden. 

Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker und Bürgermeister Burkhard Dörrier richteten ebenfalls Grußworte an die Teilnehmenden. Beide machten deutlich, dass sie die Initiative ausdrücklich begrüßen und als wichtigen Baustein für das soziale Miteinander im Flecken Bevern ansehen. 

Austausch über Zielgruppen und Strukturen 

Im weiteren Verlauf wurde gemeinsam diskutiert, wie die Initiative ihre Zielgruppe bestmöglich erreichen könne und welche Kommunikationswege innerhalb der Gruppe sinnvoll seien. Zudem stand die Frage im Raum, an welchen Verein sich die Initiative künftig anschließen könnte, um etwa Spendenquittungen ausstellen zu können. Aktuell ist hierfür der Heimat- und Kulturverein Bevern im Gespräch. Thomas Junker kündigte an, diese Option noch in diesem Jahr zu prüfen. 

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Information, dass alle Mitwirkenden über das Zentrum für Ehrenamtliches Engagement (ZEE) des Landkreises Holzminden versichert sind. Dies soll zusätzlich Sicherheit schaffen und das Engagement weiter stärken. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse an einer aktiven Mitwirkung – unabhängig vom Alter oder der verfügbaren Zeit. Die Initiative möchte Menschen mit Herz zusammenbringen, die sich regelmäßig oder gelegentlich einbringen möchten. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, dass die offizielle Gründung der Dorfhilfe Anfang 2026 erfolgen soll.

Fotos: lbr 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255