Landkreis Holzminden (red). In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Ottenstein wird am 16. November 2025 der Volkstrauertag in feierlichem Rahmen begangen. In allen drei Dörfern der Gemeinde – Ottenstein, Lichtenhagen und Glesse – wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Auch die Gemeinde Wangelnstedt beteiligt sich mit eigenen Gedenkfeiern an diesem besonderen Tag.
Feierliche Gedenkveranstaltungen in Ottenstein, Lichtenhagen und Glesse
Den Auftakt bildet um 9.30 Uhr der Gottesdienst in der Kirche in Ottenstein. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche. In Lichtenhagen beginnt der Gottesdienst um 10.45 Uhr in der Kirche, ebenfalls gefolgt von einer Kranzniederlegung am Ehrenmal. Den Abschluss bildet Glesse mit einem Gottesdienst um 12.15 Uhr in der Kapelle und der anschließenden Kranzniederlegung.
Gedenkfeiern in der Gemeinde Wangelnstedt
Auch in der Gemeinde Wangelnstedt wird am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Bedeutung des Tages als Mahnung zum Frieden ist aktueller denn je. Am 16. November finden die Gedenkfeiern um 10.30 Uhr am Ehrenmal in Denkiehausen und um 11.30 Uhr am Ehrenmal in Wangelnstedt statt.
Ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Versöhnung
Die Gedenkveranstaltungen in beiden Gemeinden sollen ein gemeinsames Zeichen für Erinnerung, Zusammenhalt und Friedensbereitschaft setzen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an den Feierstunden teilzunehmen und den Tag des Gedenkens aktiv mitzugestalten.