Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Wie auch in den vergangenen Jahren steht die Herbstzeit bei den Jagdhornbläserfreunden Solling-Vogler immer für ereignisreiche Wochen mit vielen gemeinschaftlichen Erlebnissen und Veranstaltungen.

So fanden auch dieses Jahr in der Zeit von September bis Anfang November besondere Highlights für die Gruppe statt.

Bereits Mitte September – dieses Mal etwas früher als sonst – fand das inzwischen traditionelle Kartoffelbraten statt. Bei dieser Veranstaltung stehen die Gemeinschaft und das Beisammensein der Bläser sowie deren Familien im Vordergrund.

Das zweite Oktoberwochenende stand im Zeichen der bereits zum dritten Mal stattgefundenen Bläserjagd. An zwei Tagen wurde im Rahmen von Abend-, Nacht- und Morgenansitzen in drei Revieren gejagt. Am dritten Tag wurde die bunte Strecke brauchtumsgerecht verblasen. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr zudem ein Wanderpokal ausgeschossen. Dabei hatte jeder Bläserfreund einen Schuss auf eine Scheibe. Für die beste Zehn hat anschließend Maximilian Grave den Wanderpokal als Erster erhalten.

Bereits ein Wochenende später fand in Neuhaus die 60. Hubertus-Reitjagd statt. Dort hatten die Bläserfreunde in diesem Jahr schon den dritten Auftritt bei der Veranstaltung – mit einem besonderen Erlebnis für die zahlreichen Besucher: Zwischen Jagdhornstücken wie der Teckelfanfare und dem Signal Für den Hirsch wurde die eigene Bläserhymne gespielt.

Am letzten Oktoberwochenende wurde den Jagdhornbläserfreunden eine besondere Ehre zuteil. Bei der Jagd im Schloss Corvey wurden die Bläser durch den Herzog von Ratibor geladen, um die Strecke traditionell zu verblasen. Bei einem anschließenden Grünkohlessen im zugehörigen Schlossrestaurant ließ die Gruppe den Abend ausklingen.

Zum krönenden Abschluss begleitete die Bläsergruppe die Hubertusmesse in der Kirche St. Georg in Delligsen mit den Jagdhörnern. Im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Bernd Kuchmetzki und gemeinsam mit den Altämter Jagdhornbläsern sowie dem Jagdhornbläserkorps Peter-Paul Schroeder der Jägerschaft Einbeck bliesen die Jagdhornbläserfreunde zusammen mit den Bläsern der Hilsmulde zum Einzug und zum Auszug aus der Kirche. Nach dem Gottesdienst fand vor der Kirche im Fackelschein der Jugendfeuerwehr noch ein kurzes Jagdhornkonzert mit insgesamt rund 50 Bläsern statt.

Die Gruppenleitung freut sich über die zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen und die gute Beteiligung aller Bläserfreunde, ob aktiv oder passiv.

fotos: Jagdhornbläserfreunde Solling-Vogler

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255