Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Familie Graf, Isabell, Amy und Henri hatten sich in Schale geworfen und machten das Dorf unsicher.

Bokenrode (red). Ein plötzliches Rappeln, ein leises „Schuhu“, ein schauriger Ruf – dann nur noch Rascheln im Nebel. Gruselig ging es beim Halloweenfest im Mittelalterdorf Bokenrode zu, zu dem ein breites Bündnis eingeladen hatte. Während die Kinder das Dorf, das Spukhaus und den Waldrand erkundeten, ließen es sich Eltern und Freunde bei warmen Getränken und Speisen gut gehen.

Familienfreundliches Halloweenfest im Mittelalterdorf

Nach und nach wurde es dunkler, die Stimmung blieb locker, aber gespannt. „Wer sich traut, erkundet unser Spukhaus“, forderte Fabian Wolff vom Verein Boffzen aktiv e. V. heraus. Das Haus sei kindgerecht gestaltet und werde von Kindern betrieben, „aber ein bisschen Mut braucht es schon“, so Wolff.

Gegen 17.30 Uhr platzte das Dorf aus allen Nähten. „Ich schätze, dass etwa 300 Kinder, Jugendliche, Eltern und Freunde heute hier sind“, freute sich Stelly, Mitarbeiter der Jugendbildungsstätte Fürstenberg und Urgestein im Mittelalterdorf. Möglich wurde das Fest nur dank eines starken Bündnisses: der Freiwilligen Feuerwehr, der Singgemeinschaft Boffzen/Fürstenberg, des Kindergartenfördervereins, des Vereins Boffzen aktiv e. V., der Gruppe Derentaler Löwenblut, der Jugendtreffs aus Boffzen und Höxter sowie des Mittelalterdorfs Bokenrode. Gemeinsam sorgten sie für Spukhaus, Kaffee und Kuchen, heiße Suppe, Kürbisse, Getränke, Geschichtenerzählungen, Puppentheater und Nachtwanderung.

Abenteuerliche Nachtwanderung und großer Dank

Wer sich gestärkt hatte, konnte sich der Nachtwanderung der Jugendarbeit anschließen. Etwa 45 Kinder und Erwachsene folgten dem Aufruf und wagten sich mit Peter Kamischke-Funk vom Juzi Höxter auf eine abenteuerliche Strecke durch den Wald – gespickt mit kleinen Herausforderungen, die die mutige Gruppe souverän meisterte.

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten das Fest anschließend als Auftakt für den klassischen Halloweenabend mit „Süßem oder Saurem“. Die Organisatoren dankten abschließend allen Ehrenamtlichen für ihren großen Einsatz. Wer im kommenden Jahr mitwirken möchte, kann sich bei Stelly in der Jugendbildungsstätte unter Telefon 05271 5281 melden.

Fotos: Fabian Wolff / Boffzen aktiv e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255