Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 22. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Ottenstein (red). Der Verein Bürger für Bürger auf der Höhe e. V. lädt am 23. Oktober 2025 um 15.30 in das Pfarrhaus, Amtstraße 3, Ottenstein, zu einer wichtigen Informationsveranstaltung ein. Thema des Nachmittags sind die Betrugsmaschen Enkeltrick und Schockanrufe, die bundesweit immer wieder für Schlagzeilen sorgen.

Polizei informiert über aktuelle Betrugsmaschen

Polizeihauptkommissar Rusniok wird anschaulich über die Vorgehensweisen von Trickbetrügern informieren und erläutern, wie Betroffene sich und ihre Angehörigen vor solchen Anrufen schützen können. Dabei zeigt er typische Muster auf, mit denen Betrüger versuchen, Vertrauen zu gewinnen und emotionale Notlagen auszunutzen.

Aufklärung und Prävention im Mittelpunkt

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ältere Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Angehörige, die im Ernstfall richtig reagieren möchten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren solcher Betrugsversuche zu stärken und präventive Maßnahmen aufzuzeigen.

Kostenfreie Teilnahme für alle Interessierten

Der Eintritt zur Informationsveranstaltung ist frei. Der Verein Bürger für Bürger auf der Höhe e. V. möchte mit diesem Angebot einen Beitrag zur Sicherheit in der Gemeinde leisten und freut sich über zahlreiche Teilnehmende.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255