Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 17. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden/Eschershausen (red). Unter dem Titel „Mein Baby ist sehr unruhig – was kann ich tun?“ finden am Montag, 27. Oktober 2025, von 10 bis 11 Uhr im Familienzentrum, Sollingstraße 101 in Holzminden, sowie am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 16 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Steinweg 20 in Eschershausen, zwei kostenlose Informationsveranstaltungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen richten sich an Eltern und werdende Eltern, die lernen möchten, wie sie in herausfordernden Situationen mit ihrem Baby umgehen können – etwa wenn es viel schreit, unruhig ist oder schlecht schläft.

Geleitet werden die Treffen von Familienhebamme Katja Klingeberg, die auf langjährige Erfahrung in der Begleitung von Eltern und Säuglingen zurückblickt. Sie vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps, wie Eltern ihr Baby besser verstehen und beruhigen können.

Projekt „Fair Sorgen“ unterstützt Familien

Das Angebot ist Teil des Projekts „Fair Sorgen – Schwangerschaft unterstützen. Versorgung stärken. Zukunft gestalten.“ Dieses Projekt des Arbeitskreises Schwangerschaft bietet im Landkreis Holzminden regelmäßig Kurse, Beratungen und Workshops rund um Schwangerschaft, Elternschaft und frühkindliche Entwicklung an. Ziel ist es, werdende Eltern zu informieren, zu begleiten und die Versorgungsstrukturen zu stärken.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Terminen teilzunehmen, Freunde mitzubringen und gemeinsam einen informativen und angenehmen Vormittag beziehungsweise Nachmittag zu erleben.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255