Höxter (TKu). Die Werbegemeinschaft Höxter lädt zu einem märchenhaften 30. Märchensonntag ein: Am 19. Oktober verwandelt sich Höxters Innenstadt wieder in eine einzige Märchenmeile. Dann dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in der Hänsel-und-Gretel-Stadt Höxter auf eine verzauberte Innenstadt freuen. Der 30. Märchensonntag, der in Höxter zum ersten Mal 1995 stattgefunden hat, steht wieder bevor.
Nicht nur Kinder, sondern alle Märchenliebhaber sind an diesem Sonntag herzlich eingeladen, wenn sich die Höxteraner Innenstadt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr erneut in eine große Märchenmeile verwandelt. Die Geschäfte werden von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen sein.
„Eine märchenhafte Stadt verzaubert die Region. Beim 30. Höxteraner Märchensonntag sind wieder viele abwechslungsreiche Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dabei“, heißt es von Katharina Vötter von der ausrichtenden Werbegemeinschaft Höxter. „Das Stadtfest spricht die gesamte Familie an, denn Märchen sind für jedermann noch immer aktuell“, sagt Vötter.
Zum Höxteraner Märchentag gehören in diesem Jahr wieder wechselnde Programmpunkte wie das Märchenspiel „Frau Holle“ vor der Dechanei oder „Hänsel und Gretel“ mit der Theater-AG des Petri-Ganztags auf der Marktplatzbühne. Pünktlich um 13 Uhr wird die Werbegemeinschaft Höxter e. V. am Sonntag gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Hartmann sowie mit allen Künstlern und Akteuren den diesjährigen Märchensonntag eröffnen.
Sie alle laden wieder zum Zuhören, Dabeisein und Mitmachen ein. Mit im Märchenboot sind in diesem Jahr unter anderem Castellos Puppentheater ab 13.30 Uhr vor der Dechanei, Kreide-Straßenkunst in der Westerbachstraße, ein Seifenbläser vor dem Mode- und Sporthaus Klingemann, Märchenerzählerin Simone Kube mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ von 13.15 bis 13.45 Uhr auf der Marktplatzbühne, und ab 14 Uhr wird es musikalisch märchenhaft mit der Musikschule Höxter. Die Theater-AG des Petri-Ganztags zeigt die Aufführung „Hänsel und Gretel“ ab 15 Uhr auf dem Marktplatz. Herr Müller und seine Gitarre treten von 15.45 bis 16.45 Uhr auf der Marktplatzbühne auf, und Frau Holle mit ihrer Gold- und Pech-Marie ist ab 17 Uhr an der Dechanei zu sehen.
Der Kiepenkasper bezaubert mit märchenhaften Geschichten um 13.45 Uhr in der Weserstraße vor Larusch, um 14.30 Uhr in der Hennekenstraße vor Klingemann, um 15.15 Uhr in der Westerbachstraße vor Kempo Fashion und um 16 Uhr erneut in der Hennekenstraße.
Walking Acts wie Hänsel und Gretel werden durch die Stadt spazieren, kleine Give-aways verteilen und für Fotos mit den Gästen bereitstehen. Witzige Erinnerungsfotos mit Märchenhintergründen können in der Fotobox auf dem Marktplatz gemacht werden.
Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten wie Basteln für Kinder, Karussell, Hüpfburg, Kinderschminken oder ein Bungee-Trampolin bieten auch in diesem Jahr wieder Abwechslung für alle kleinen Besucherinnen und Besucher. Die Westerbachstraße wird für den Märchensonntag – wie in den vergangenen Jahren – komplett gesperrt.
Fotos: Thomas Kube