Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anja Kurth vom ZEE sowie Annette Große Hülsewiesche und Klaus Leonhardt von „Bürger für Bürger auf der Höhe e.V.“

Ottenstein (red). Hoch über dem Wesertal macht das „Schaufenster zum Ehrenamt“ des Zentrums für ehrenamtliches Engagement (ZEE) nun Station: Im Café im Seniorenquartier Alte Schmiede und beim Herbstmarkt am 5. Oktober informiert der digitale Präsentationsbildschirm über Projekte, Mitmachmöglichkeiten und Angebote für Ehrenamtliche im Landkreis Holzminden.

„In Ottenstein engagieren sich bereits sehr viele Menschen – das Ehrenamt hier lebt und pulsiert“, sagt Klaus Leonhardt vom Verein „Bürger für Bürger auf der Höhe e.V.“. „Wir freuen uns, dass das Schaufenster nun auch bei uns zu sehen ist. Auch während unseres beliebten Herbstmarktes können so noch mehr Menschen sehen, wie vielfältig Engagement sein kann, und sich vielleicht selbst motivieren, aktiv zu werden.“

Annette Große Hülsewiesche, ebenfalls beim Verein „Bürger für Bürger auf der Höhe e.V.“ aktiv, ergänzt: „Als wir Anja Kurth bei einer Veranstaltung kennenlernten, hatten wir gemeinsam sofort die Idee, dass der Bildschirm auch bei uns in Ottenstein gezeigt werden könnte. Dass es jetzt so schnell umgesetzt wurde, freut uns sehr – so wird Engagement greifbar und sichtbar für alle.“

„Es ist uns wichtig, im ganzen Landkreis präsent zu sein und das Ehrenamt zu fördern“, sagt Anja Kurth vom ZEE. „Darum sind wir gerne nach Ottenstein gekommen – und freuen uns, gemeinsam mit Bürger für Bürger Menschen vor Ort für freiwilliges Engagement zu begeistern.“

Das Schaufenster zum Ehrenamt bietet Interessierten die Möglichkeit, sich direkt über Angebote vor Ort zu informieren und zu entdecken, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement im Landkreis Holzminden sein kann.

Weitere Informationen gibt es online unter www.ehrenamt-landkreis-holzminden.de sowie auf Instagram beim Account der Kreisvolkshochschule Holzminden.

Foto: ZEE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255