Golmbach (haa). Golmbach steht vor einem kleinen, aber wegweisenden Schritt in Richtung moderner Nahversorgung: Wie die Gemeinde Bevern auf Anfrage der Weser-Ith News bestätigte, wird in Golmbach tatsächlich eine sogenannte „Nahkauf Box“ entstehen. Die entsprechenden Gespräche im Gemeinderat sind abgeschlossen – das Gremium sprach sich einstimmig für das Projekt aus.
Bei der Nahkauf Box handelt es sich um einen vollautomatisierten Mini-Supermarkt ohne Personal, der rund um die Uhr geöffnet ist. Auf etwa 40 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs – von frischem Obst und Gemüse über Molkereiwaren, Tiefkühlprodukte, Trockensortiment und alkoholfreie Getränke bis hin zu Zahnbürsten. Auch ein Zigarettenautomat soll vorhanden sein. Alkohol wird bewusst nicht angeboten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualität der angebotenen Waren: Neben REWE-Eigenmarken und Bioprodukten in sämtlichen Warengruppen setzt das Konzept auch auf die Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Lieferanten.
Bezahlt wird bargeldlos über eine Self-Checkout-Kasse. Damit will man eine moderne und zugleich unkomplizierte Form der Nahversorgung schaffen – ohne Personal, aber mit hoher Verlässlichkeit.
Vorgesehen ist der Bau der Nahkauf Box auf dem Golmbacher Dorfplatz. Sollte sich wider Erwarten ein besser geeigneter Standort ergeben, wäre ein Wechsel jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Gemeinde Bevern sieht in dem Vorhaben eine klare Bereicherung für das Dorfleben. Gerade kleinere Orte wie Golmbach profitieren von innovativen Versorgungsmodellen, die Unabhängigkeit und Alltagstauglichkeit verbinden.