Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Golmbach (haa). Golmbach steht vor einem kleinen, aber wegweisenden Schritt in Richtung moderner Nahversorgung: Wie die Gemeinde Bevern auf Anfrage der Weser-Ith News bestätigte, wird in Golmbach tatsächlich eine sogenannte „Nahkauf Box“ entstehen. Die entsprechenden Gespräche im Gemeinderat sind abgeschlossen – das Gremium sprach sich einstimmig für das Projekt aus.

Bei der Nahkauf Box handelt es sich um einen vollautomatisierten Mini-Supermarkt ohne Personal, der rund um die Uhr geöffnet ist. Auf etwa 40 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs – von frischem Obst und Gemüse über Molkereiwaren, Tiefkühlprodukte, Trockensortiment und alkoholfreie Getränke bis hin zu Zahnbürsten. Auch ein Zigarettenautomat soll vorhanden sein. Alkohol wird bewusst nicht angeboten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualität der angebotenen Waren: Neben REWE-Eigenmarken und Bioprodukten in sämtlichen Warengruppen setzt das Konzept auch auf die Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Lieferanten.

Bezahlt wird bargeldlos über eine Self-Checkout-Kasse. Damit will man eine moderne und zugleich unkomplizierte Form der Nahversorgung schaffen – ohne Personal, aber mit hoher Verlässlichkeit.

Vorgesehen ist der Bau der Nahkauf Box auf dem Golmbacher Dorfplatz. Sollte sich wider Erwarten ein besser geeigneter Standort ergeben, wäre ein Wechsel jedoch nicht ausgeschlossen.

Die Gemeinde Bevern sieht in dem Vorhaben eine klare Bereicherung für das Dorfleben. Gerade kleinere Orte wie Golmbach profitieren von innovativen Versorgungsmodellen, die Unabhängigkeit und Alltagstauglichkeit verbinden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255