Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (lbr). Vor fünf Jahren erhielt der damals zweijährige Elias eine Stammzellenspende, die sein Leben rettete. Heute steht der Siebenjährige gesund und voller Lebensfreude vor dem Beginn der zweiten Klasse – ein Meilenstein, der für seine Familie von Bedeutung ist, denn im Alter von zwei Jahren wurde bei Elias eine schwere Form von Leukämie diagnostiziert. Die Diagnose stellte das Leben der Familie auf den Kopf. Eltern, Freunde und der Sportverein organisierten zahlreiche Typisierungsaktionen, um einen passenden Spender zu finden. Sieben Monate nach der Diagnose kam die erlösende Nachricht: Eine anonyme Spenderin konnte gefunden werden. 

Erfolgreiche Stammzellenspende vor fünf Jahren 

Die Transplantation verlief erfolgreich, und Elias erholte sich Schritt für Schritt. Nach wie vor fährt die Familie einmal jährlich zur Kontrolluntersuchung nach Hannover. „Die Angst bleibt immer“, sagt Elias’ Mutter, obwohl bisher alle Ergebnisse positiv ausfielen. Elias erinnert sich noch an seine Krankenhausaufenthalte und hat bis heute kein gutes Verhältnis zu Ärzten. Abgesehen davon ist er jedoch gesund, aktiv und genießt seine Kindheit ohne Einschränkungen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255