Polle (red). Wer die diesjährige Inszenierung auf der Freilichtbühne Burg Polle noch nicht gesehen hat und sich bei der Komödie „Der Juwelen-Priester“ aus der Feder des Erfolgsautors Bernd Spehling so richtig amüsieren möchte, kann dies nur noch an diesem Wochenende. Zusätzliche Aufführungen sind aufgrund des engen Terminplans der Poller Laienspielgruppe trotz zahlreicher Nachfragen nicht möglich. Die aufwändig gestaltete Kulisse kann von den durchweg ehrenamtlich Tätigen nur freitags und samstags zurückgebaut werden.
Die Aktiven der Laienspielgruppe Polle haben wieder einmal gezeigt, was möglich ist, wenn man zusammenhält. Im Februar fiel die Entscheidung, diese Komödie aufzuführen, im April waren die Planung des Bühnenbildes und die Rollenverteilung abgeschlossen, und im Juni war der Kulissenbau fertig.
Zum Inhalt
Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in das Juwelier-Schaufenster, wo der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Dabei wollten Uwe (Hans-Jürgen Toschek) und Günni (Cora Holste) eigentlich mit dem Fahrzeug verschwinden. Und nun hätten die beiden fast auch noch Priester Ignazius Aurelius (Heinz Heil) überfahren, den sie geschockt zurücklassen – ohne Priesterkutte. Denn mit ihrer Hilfe flüchten sie nun zu Fuß und mit einem Rucksack voller Juwelen in das Kloster Rieslingheim oberhalb der Stadt, wo mit den beiden ab sofort der geistliche Wahnsinn regiert.
Was sie nicht wissen: Dieses Kloster ist der Zufluchtsort für gleich eine ganze Reihe verkrachter Existenzen, zu denen unter anderem die Aktionskünstlerin Anke (Petra Zimmerius), die dem Rotlichtmilieu entflohene Jil (Mareike Räker), die hypochondrische Franka (Yvonne Hüskes) und der leidenschaftliche Hobbyhandwerker Siggi (Nils Müller) gehören. Weiterhin wirken mit: Carola Elster als negativ eingestellte Schwester Käthe, Elke Toschek als Kriminalhauptkommissarin Schellenberg und Alex Neufeld als „Schluckauf-Kalle“.
Die zwei letzten Aufführungen finden am 12. Juli um 19.30 Uhr und am 13. Juli um 16.00 Uhr auf der überdachten Bühne im Amtshof statt. Karten können wie immer bei der Laienspielgruppe Polle, Tel.: 05535/911006, E-Mail:
Foto: Laienspielgruppe