Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hannover (red). Eine politisch interessierte Besuchergruppe folgte im Juni der Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann in den Niedersächsischen Landtag. Im Rahmen eines offiziellen Besuchsprogramms erhielten die Gäste einen spannenden Einblick in die parlamentarische Arbeit und konnten Landespolitik live erleben.

Einblick in die Plenardebatte

Nach einer Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtages verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Besuchertribüne aus eine Plenarsitzung mit mehreren zentralen Tagesordnungspunkten. Besonders großes Interesse galt der Debatte zum Thema „Niedersachsen 2030 – Starker Standort, starke Wirtschaft“, in deren Verlauf der frühere Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) der rot-grünen Landesregierung mangelnden Gestaltungswillen und Blockadehaltung vorwarf – eine Einschätzung, die bei den Gästen auf große Zustimmung traf.

Weitere behandelte Themen waren unter anderem „Zukunft der Medizin – geschlechtsspezifische Forschung und Versorgung stärken“ sowie der Landesaktionsplan „Rassismus entschieden entgegentreten“.

Gesprächsrunde mit Abgeordneten

Im Anschluss an die Plenarsitzung fand eine angeregte Diskussionsrunde mit Abgeordneten aus der Region statt. Da Uwe Schünemann krankheitsbedingt verhindert war, wurde er von der parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion, Carina Hermann, sowie dem CDU-Landtagsabgeordneten aus Duderstadt, Christian Frölich, kompetent vertreten.

Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um zahlreiche Themen aus Bund, Land und dem Landkreis Holzminden anzusprechen. Unter anderem wurden die deutsche Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele, die Anpassung der Abgeordnetendiäten, das lange Warten auf den Radweg zwischen Lenne und Stadtoldendorf sowie die Situation der Straßenbaubehörde in Hameln diskutiert.

Weitere Fahrt bereits geplant

Die nächste Landtagsfahrt ist bereits für das Plenum im Dezember geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort anmelden, entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0151/17900986.

Foto: Echzell

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255