Hameln-Pyrmont (red). Der Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Hameln-Pyrmont informiert über seine Sprechzeiten im Dezember 2025. Bürgerinnen und Bürger erhalten dort eine kostenfreie, vertrauliche und neutrale Beratung zu allen Themen rund um Pflege, Wohnen im Alter und Vorsorge. Die Beratungsangebote stehen sowohl im Kreishaus als auch in verschiedenen Einrichtungen im gesamten Landkreis zur Verfügung.
Regelmäßige Sprechzeiten in Hameln
Im Kreishaus in der Süntelstraße 9 finden die offenen Sprechzeiten montags, dienstags und donnerstags jeweils von 8 bis 12 Uhr statt. Zusätzlich steht dienstags zwischen 15 und 18 Uhr eine Beratung nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Am 15. Dezember entfällt die offene Montagssprechstunde.
Im Familien- und Informationszentrum (FiZ) in der Osterstraße 46 wird freitags von 10 bis 12.30 Uhr beraten.
Außensprechstunden im gesamten Landkreis
Auch in den Gemeinden des Landkreises bietet der Pflegestützpunkt Termine an. Am 1. Dezember finden Sprechzeiten im Rathaus Aerzen von 9 bis 10.30 Uhr sowie im Rathaus Bad Pyrmont von 11 bis 12.30 Uhr statt.
Am 8. Dezember folgen Termine im IthPunkt Salzhemmendorf von 9 bis 10.30 Uhr und im Bürgeramt Coppenbrügge von 11 bis 12.30 Uhr.
Am 15. Dezember berät das Team im Rathaus Hessisch Oldendorf von 9 bis 10.30 Uhr und im Petri-Pauli-Haus in Bad Münder von 11 bis 13 Uhr.
Am 22. Dezember ist der Pflegestützpunkt schließlich im Rathaus Emmerthal von 9 bis 10.30 Uhr erreichbar.
Ansprechpartner für die Pflegeberatung
Für Fragen zur Pflege stehen Jan Hildebrandt (05151 / 903-3301), Doreen Bittermann (05151 / 903-3321) und Melanie Schneider (05151 / 903-3334) zur Verfügung.
Sprechzeiten der Seniorenberatung
Die Seniorenberatung im FiZ Hameln bietet montags, mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 12.30 Uhr Termine an. Zusätzlich wird mittwochs und donnerstags zwischen 14 und 16.30 Uhr beraten. Außensprechstunden gibt es am 1. Dezember im Petri-Pauli-Haus Bad Münder von 9 bis 10.30 Uhr sowie am 15. Dezember im Rathaus Bad Pyrmont von 9 bis 10.30 Uhr.
Die Ansprechpartnerinnen der Seniorenberatung sind Hilke Meyer (05151 / 202-3496), Susanna Brechelt (05151 / 202-3481) und Frauke Schmidt-Windeler (05151 / 202-3486).
Individuelle Unterstützung für alle Anliegen
Der Senioren- und Pflegestützpunkt versteht sich als wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Die Beratung erfolgt individuell, vertraulich und kostenfrei – vor Ort oder telefonisch. Weitere Informationen stehen über die genannten Kontaktpersonen sowie die Internetseiten des Landkreises Hameln-Pyrmont zur Verfügung.