Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden/Hameln (red). Im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerkes ROADPOL führte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ab 6 Uhr bis Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 6 Uhr länderübergreifende Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Aktion war die Ablenkung im Straßenverkehr – eine der häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle.

Bewusstsein für Risiken von Ablenkung stärken

Ziel der ROADPOL-Kontrollen war es, Verkehrsteilnehmende auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die bereits durch kurze Unaufmerksamkeit entstehen können. Vor allem die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt stellt laut Polizei ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Schon wenige Sekunden Ablenkung reichen aus, um gefährliche Situationen zu übersehen und schwere Unfälle zu verursachen.

32 Verstöße im Zuständigkeitsbereich festgestellt

Im Gebiet der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden führten Einsatzkräfte sowohl mobile als auch stationäre Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden insgesamt 32 Fahrzeugführende, darunter auch Radfahrende, festgestellt, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt vorschriftswidrig nutzten. Erfasst wurden sowohl Telefonate ohne Freisprecheinrichtung als auch das Schreiben von Text- oder Sprachnachrichten.

Gegen alle betroffenen Personen leitete die Polizei Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Die Polizeiinspektion kündigte an, weiterhin konsequent gegen Ablenkung am Steuer vorzugehen und das Thema regelmäßig in den Fokus künftiger Kontrollen zu stellen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255