Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Mitten in der Nacht zum Sonntag wurden die Feuerwehren aus Delligsen, Alfeld, Grünenplan und Holzen gegen 2:21 Uhr zu einem Waldbrand im Birkholz gerufen. Auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern standen Unterholz und Vegetation in Flammen. Das Feuer drohte sich bereits auf eine angrenzende Tannenschonung auszubreiten.

Dank des schnellen Eingreifens konnten die Einsatzkräfte die Ausbreitung der Flammen verhindern. Zwei C-Rohre vom Tanklöschfahrzeug Delligsen kamen sofort zum Einsatz, während die Wasserversorgung zusätzlich durch das Tanklöschfahrzeug aus Grünenplan sichergestellt wurde. Parallel bereitete das Löschgruppenfahrzeug aus Delligsen eine Wasserentnahmestelle im Krümpel vor.

Das Tanklöschfahrzeug aus Alfeld und der Schlauchwagen aus Holzen konnten nach kurzer Zeit wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Während der Löscharbeiten stand die DRK-Bereitschaft Delligsen zur medizinischen Absicherung bereit.

Unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Jan Knackstedt konnte der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet werden. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, eine vorsätzliche Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

Fotos: Feuerwehr Delligsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255