Suche Neu
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2018 08:37 Uhr
Finanztipp der Woche: Bulle oder Bär - Wie könnte das neue Jahr an den Börsen laufen?
2017 war ein außerordentlich erfreuliches Jahr für die Anleger. Die Indizes jagten von einem Rekord zum nächsten. Auch deshalb sehen Börsenexperten nicht mehr viel Luft nach oben. Vielmehr kann man die Gewinne des frisch angebrochenen Jahres schon als weitgehend eingepreist betrachten
weiterlesen16.01.2018 08:03 Uhr
Finanztipp der Woche: Was vom Bitcoin-Boom zu halten ist
Die Medien quellen dieser Tage über vor Wenn-dann-Rechnungen à la: Hätte man 2010 schlappe 100 Dollar in die Digitalwährung Bitcoin investiert, wäre man heute Multimillionär mit einem Vermögen von über 70 Millionen Dollar
weiterlesen10.01.2018 13:50 Uhr
Finanztipp der Woche: Berufsunfähigkeitsabsicherung zu teuer?
Diese Tricks können helfen Je nach Alter und Beruf kann eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung ordentlich Geld kosten. Verzichtbar ist sie deshalb aber nicht, da die staatliche Absicherung für diesen häufigen Fall – rund jeder fünfte Erwerbstätige wird vor dem Rentenalter berufsunfähig –völlig unzureichend ist
weiterlesen02.01.2018 09:04 Uhr
Finanztipp der Woche: Die Luft wird dünner für Lebensversicherer
Die niedrigen Zinsen werden für immer mehr Lebensversicherer zur Herausforderung. Zur Absicherung ihrer Garantieversprechen sind sie auf nicht-spekulative, sichere Geldanlagen angewiesen
weiterlesen26.12.2017 19:18 Uhr
Finanztipp der Woche: Börsen auf Höhenflug – lohnt sich der Einstieg noch?
Ein Börsenrekord jagt den nächsten, egal ob in New York oder Frankfurt. Dass das nicht ewig so weitergehen kann, erscheint unzweifelhaft. Crash-Propheten lassen sich allerorten vernehmen – allerdings schon seit Jahren
weiterlesen19.12.2017 17:21 Uhr
Finanztipp der Woche: Immobilien sind die beliebteste Geldanlage der Deutschen
Vor zehn Jahren noch steckten die Deutschen ihr Geld am liebsten in Lebensversicherungen. Zwei Drittel bekannten sich damals zu dieser Anlageform. Lang ist’s her. Heute sind es weniger als ein Viertel, die der Lebensversicherung noch etwas abgewinnen können
weiterlesen