Eschershausen. Mit viel Erfahrung, Herz und Leidenschaft eröffnen Marion Lindhof, erfahrene Hundetrainerin mit mobiler Hundeschule, und Carmen Robrecht, Heilerziehungspflegerin, Suchtberaterin, Traumapädagogin und Sterbebegleiterin, ein einzigartiges Ausbildungsprogramm im Weserbergland: die Ausbildung für tiergestützte Pädagogik- & Therapiehundeteams.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam mit ihrem Hund in pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Bereichen tätig werden möchten – sei es in Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Praxen oder sozialen Einrichtungen. Ziel ist es, Teams fachlich fundiert, praxisnah und achtsam auf ihre Einsätze vorzubereiten.
„Unsere Vision ist es, Mensch-Hund-Teams auszubilden, die nicht nur funktionieren, sondern wirklich miteinander arbeiten – auf Augenhöhe, respektvoll und partnerschaftlich“, erklären die Gründerinnen. „Der Hund wird dabei nicht als Werkzeug eingesetzt, sondern bleibt ein vollwertiger Partner im Team.“
Die Ausbildung umfasst Pflichtmodule und optionale Zusatzkurse, darunter Themen wie Stressmanagement, Körpersprache, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Defizite bei Grundfertigkeiten wie Leinenführigkeit oder Orientierung am Menschen können über gezieltes Einzeltraining oder Gruppenkurse ausgeglichen werden, damit jedes Team optimal für die Prüfung vorbereitet ist.
Ein Schwerpunkt liegt auf Praxisnähe und individueller Begleitung. Die Teilnehmer:innen lernen, Signale ihrer Hunde richtig zu deuten, Einsätze situationsgerecht zu gestalten und ein starkes Vertrauensverhältnis aufzubauen. „Tiergestützte Arbeit lebt von Beziehung, Empathie und Achtsamkeit – das vermitteln wir in jedem Schritt der Ausbildung“, betonen Lindhof und Robrecht.
Was tiergestützte Arbeit bewirken kann:
- Förderung emotionaler, sozialer und kognitiver Fähigkeiten
- Entlastung, Motivation und Stressreduktion
- Stärkung von Selbstvertrauen, Empathie und Kommunikation
- Positive Impulse für Menschen jeden Alters – vom Kind bis zu Senior:innen
Die erste Ausbildungsrunde startet im Frühjahr 2026. Interessierte können sich bereits jetzt über die neue Webseite informieren und Plätze sichern: www.schulhund-holzminden.de
„Wir möchten Teams ausbilden, die sicher, selbstbewusst und empathisch agieren – und dabei echte Freude an der Arbeit haben“, schließen Lindhof und Robrecht.

Fotos: Privat