Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 23. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
ZVSN-Fahrgastbeirat (von links): Gerd Aschoff, Michaela Becker (ZVSN) und Hermann Schlieker.

Holzminden/Northeim (red). Der Fahrgastbeirat des Zweckverbands Verkehrsverbund Südniedersachsen (ZVSN) hat eine neue Führung gewählt. Gerd Aschoff, zugleich Vorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN Südniedersachsen, übernimmt den Vorsitz. Sein Stellvertreter ist Hermann Schlieker, Vorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD) im Landkreis Holzminden und Vertreter der Sozialverbände der Landkreise Göttingen, Holzminden und Northeim.

Dank an die bisherigen Amtsinhaber

Die bisherigen Vorsitzenden Andreas Zeitz und Markus Osterhoff hatten aus persönlichen Gründen auf eine weitere Amtszeit verzichtet. „Wir danken ihnen ausdrücklich für ihr Engagement“, betont Michaela Becker, stellvertretende Verbandsgeschäftsführerin des ZVSN.

Ziel: Verbesserungen im regionalen Nahverkehr

Becker hob die aktuellen Herausforderungen hervor: „Trotz begrenzter finanzieller Mittel setzen wir gezielt Verbesserungen um, wie beispielsweise mit der Einrichtung der Landesbuslinie 450 von Herzberg nach Braunlage. Damit stärken wir die Attraktivität des regionalen ÖPNV.“

Auch Gerd Aschoff betont die Bedeutung des Gremiums: „Der Fahrgastbeirat will in Zeiten knapper öffentlicher Kassen dafür sorgen, dass die Belange der Fahrgäste nicht unter den Tisch fallen.“ Aschoff, der das Gremium bereits in der Gründungsphase 2022 bis 2024 leitete, sieht den ZVSN mit dem neuen Nahverkehrsplan auf einem guten Weg. „Wir wollen Angebotsverbesserungen für den ländlichen Raum vor allem dort, wo Verknüpfungen mit dem Schienenverkehr und Stadtbussen das Gesamtsystem ÖPNV attraktiver machen.“

Wichtige Themen seien zudem der Erhalt des Deutschland-Tickets und die Verhinderung unangemessen hoher Fahrpreise im VSN-Tarif.

Mobilität für alle

Stellvertreter Hermann Schlieker ergänzt: „Als Stellvertreter möchte ich die Perspektive von Menschen mit Behinderungen stärken und dafür sorgen, dass Mobilität für alle zugänglich ist. Mögliche Verbesserungen, etwa bei den Haltestellen, sollten zügig umgesetzt werden.“

Der zehnköpfige Fahrgastbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden sowie engagierten Einzelpersonen zusammen. Er versteht sich als Bindeglied zwischen Fahrgästen und dem ZVSN, der als öffentlicher Aufgabenträger den Linienbusverkehr in den Landkreisen Göttingen, Holzminden und Northeim organisiert.

Foto: ZVSN

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255