Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das Projekt „mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region“ bietet im Oktober erneut kostenlose Informationsveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Neben individueller Beratung und Bedarfsanalyse erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Werkzeuge, um die Personalentwicklung gezielt zu verbessern und Fachkräfte langfristig zu binden.

Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen

Das von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH initiierte Projekt stärkt seit mehreren Jahren die Zukunftsfähigkeit regionaler Betriebe. Sieben Landkreise – darunter der Landkreis Holzminden – beteiligen sich an der Kooperation. Im Mittelpunkt stehen kostenlose Workshops, Seminare und Weiterbildungsangebote, die Betriebe und ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.

Über 100 Betriebe profitieren bereits

Mehr als 100 Unternehmen in der Region haben das Angebot bereits genutzt. Das Projekt legt besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und praxisorientierte Umsetzung. So konnte beispielsweise eine Bäckerei aus Hameln durch gezielte Workshops die interne Kommunikation verbessern und ihre Arbeitgeberattraktivität steigern.
Ein wichtiger Bestandteil ist die sogenannte Kümmerndenqualifizierung – ein kostenfreies Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende, die Verantwortung übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung ihres Betriebs beitragen möchten.

Empowerment für Fachkräfte in der Region

„Unser Ziel ist es, Betriebe in der Region zu stärken, indem wir ihre Fachkräfte gezielt empowern“, erklärt Caroline Valendiek, Projektleitung „mehrWERT“. „So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert – für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Region.“

Termine und Anmeldung

Die nächsten Informationsveranstaltungen finden am Dienstag, 14. Oktober, um 10 Uhr, am Dienstag, 21. Oktober, um 11 Uhr sowie am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 10 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist online möglich unter: www.mehrwert-weiterbildung.de/Veranstaltungen/index.php

Für Fragen steht Caroline Valendiek von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH unter 0157 50104953 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Foto: mehrWERT

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255