Holzminden (red). Das Projekt „mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region“ bietet im Oktober erneut kostenlose Informationsveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Neben individueller Beratung und Bedarfsanalyse erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Werkzeuge, um die Personalentwicklung gezielt zu verbessern und Fachkräfte langfristig zu binden.
Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen
Das von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH initiierte Projekt stärkt seit mehreren Jahren die Zukunftsfähigkeit regionaler Betriebe. Sieben Landkreise – darunter der Landkreis Holzminden – beteiligen sich an der Kooperation. Im Mittelpunkt stehen kostenlose Workshops, Seminare und Weiterbildungsangebote, die Betriebe und ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Über 100 Betriebe profitieren bereits
Mehr als 100 Unternehmen in der Region haben das Angebot bereits genutzt. Das Projekt legt besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und praxisorientierte Umsetzung. So konnte beispielsweise eine Bäckerei aus Hameln durch gezielte Workshops die interne Kommunikation verbessern und ihre Arbeitgeberattraktivität steigern.
Ein wichtiger Bestandteil ist die sogenannte Kümmerndenqualifizierung – ein kostenfreies Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende, die Verantwortung übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung ihres Betriebs beitragen möchten.
Empowerment für Fachkräfte in der Region
„Unser Ziel ist es, Betriebe in der Region zu stärken, indem wir ihre Fachkräfte gezielt empowern“, erklärt Caroline Valendiek, Projektleitung „mehrWERT“. „So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert – für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Region.“
Termine und Anmeldung
Die nächsten Informationsveranstaltungen finden am Dienstag, 14. Oktober, um 10 Uhr, am Dienstag, 21. Oktober, um 11 Uhr sowie am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 10 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist online möglich unter: www.mehrwert-weiterbildung.de/Veranstaltungen/index.php
Für Fragen steht Caroline Valendiek von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH unter 0157 50104953 oder per E-Mail an
Foto: mehrWERT