Stadtoldendorf (lbr). Auf dem Firmengelände von Schott Diamantwerkzeuge wurde am Freitag, 22. August, das 50-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Geschäftsführer und Inhaber Burghard Lein hatte rund 170 Gäste eingeladen – darunter Mitarbeitende, Wegbegleiter, Vertreter benachbarter Firmen, Bürgermeister, Samtgemeindebürgermeister, Freunde sowie die Familien Lein und Schott.
Festliche Atmosphäre und Rahmenprogramm
Für die kulinarische Versorgung sorgte die Gastronomie Mittendorf aus Buchhagen, ergänzt durch die Cocktailbar der Balaneiros. Neben einem großen Festzelt, in dem gefeiert wurde, standen auch eine Hüpfburg für Kinder und ein abwechslungsreiches Programm bereit. Musikalisch sorgte die Liveband „Crazy Skiffle Men“ für Stimmung.
Rückblick auf 50 Jahre Unternehmensgeschichte
In seiner Rede ließ Burghard Lein die Entwicklung des Unternehmens Revue passieren. 1975 legte Klaus Schott den Grundstein für die Herstellung von Diamantwerkzeugen zur Glas- und Keramikbearbeitung. 1978 wurde der erste Mitarbeiter eingestellt, die Produktion begann in angemieteten Räumen im Warteweg. 1990 erfolgte der Umzug in ein eigenes Firmengebäude in der Linnenkämper Straße. Mit der Einführung der Galvanik 1999–2000 und der Umwandlung in die SCHOTT Diamantwerkzeuge GmbH begann die internationale Expansion.
2004 und 2008 folgten Erweiterungen mit dem Bezug von Gebäuden auf dem ehemaligen Kasernengelände in Stadtoldendorf. Burghard Lein übernahm 2005 nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers die Geschäftsführung. In den Folgejahren wurde die Anwendungstechnik kontinuierlich modernisiert, Patente angemeldet und die Produktion erweitert. Heute beliefert das Unternehmen u. a. die Uhren-, Halbleiter-, Dental-, Medizin-, Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie.
Dank und Ausblick
Lein nutzte die Feier, um Wegbegleitern, Mitarbeitern, Freunden und seiner Familie zu danken. Zudem kündigte er an, dass seine Söhne Jandrik und Lukas Lein künftig in seine Fußstapfen treten und das Unternehmen weiterführen werden. Ein weiteres Highlight: Das Unternehmen DTS aus Mönchengladbach gehört nun zu Schott Diamantwerkzeuge, womit zusätzliche Marktanteile gesichert werden konnten.
Grußworte und Anerkennung
Bürgermeister Helmut Affelt überbrachte Grüße der Stadt Stadtoldendorf. Er betonte die Bedeutung des Mittelstands für die Region und zeigte sich beeindruckt von der Technik. Die Bremsscheiben von Formel-1-Wagen entstehen mit Hilfe von Schott Diamantwerkzeugen so schlussfolgerte Affelt: "keine Formel 1 ohne Stadtoldendorf.“ Auch langjährige Mitarbeiter würdigten den Geschäftsführer: Friedhelm Kleine überreichte ein Geschenk der Belegschaft und lobte die Zusammenarbeit.
Feier bis in die Nacht
Im Anschluss wurde gegessen, getanzt und das Jubiläum in ausgelassener Stimmung gefeiert – ein gelungener Abend, der Tradition, Dankbarkeit und Zukunftsperspektiven verband.
Foto/Video: lbr