Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hildesheim/Holzminden (red). Bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer am 1. Juli wurde Delfino Roman, Steinmetz- und Steinbildhauermeister aus Hildesheim, mit großer Mehrheit als Präsident bestätigt. An seiner Seite bleibt Hartmut Kahmann, Metallbauermeister aus Holzminden, weiterhin Vizepräsident der Arbeitnehmerseite – und damit eine der zentralen Stimmen des Handwerks im südniedersächsischen Raum.

Zuvor hatte die scheidende Vollversammlung in ihrer letzten Sitzung Bilanz gezogen. Präsident Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann hoben die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Wahlperiode (2020–2025) hervor – besonders die Stärkung des Ehrenamts, der beruflichen Bildung und der regionalen Präsenz der Kammer.

Kahmann bleibt starke Stimme der Arbeitnehmer

Hartmut Kahmann, der sich seit Jahren für die Belange der Beschäftigten im Handwerk engagiert, wurde mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Neben seiner Rolle als Vizepräsident vertritt er weiterhin die Interessen der Arbeitnehmer im neuen Vorstand der Kammer. Mit seiner Stimme aus Holzminden bleibt der südliche Kammerbezirk gut in der Führungsebene vertreten.

„Gerade in bewegten Zeiten braucht es klare Perspektiven für Auszubildende, Gesellen und Meister. Ich freue mich, diesen Weg weiterhin mitgestalten zu können“, so Kahmann nach der Wahl.

Politisches Engagement des Handwerks

Präsident Roman betonte in seiner Rede die Verantwortung des Handwerks für die Gesellschaft: „Was uns starkmacht, ist nicht nur, was wir tun – sondern wie wir es tun. Wir stehen für Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Mut.“ Auch für die neue Wahlperiode kündigte er an, Themen wie Nachwuchsförderung, Berufsorientierung und Bildungsqualität entschlossen weiterzuverfolgen.

Der neue Vorstand im Überblick

Präsident: Delfino Roman, Hildesheim

Vizepräsidenten: Thorsten Ußkurat, Sarstedt (Arbeitgeber) und Hartmut Kahmann, Holzminden (Arbeitnehmer)

Vorstand Arbeitgeber: Delfino Roman (Hildesheim), Thorsten Ußkurat (Hildesheim), Michael Reese (Göttingen), Detlef Struck (Holzminden), Ralph Reinhardt (Bodenfelde) und Dirk Reinholz (Osterode)

Vorstand Arbeitnehmer: Hartmut Kahmann (Holzminden), Lars Mollner (Diekholzen) und Andrea Gerke (Göttingen)

Foto: HWK

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255