Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Links der 1. Vorsitzende mit den Pokalgewinnern und dem Sportleiter.

Eschershausen (red). Beim traditionellen Schießen für nicht schießsporttreibende Vereine und Betriebsmannschaften der Samtgemeinde Eschershausen/Stadtoldendorf, das vom 3. bis 5. September beim SSC Eschershausen stattfand, gingen insgesamt 103 Teilnehmende aus 13 Teams an den Start. Nach zwei spannenden Wettkampftagen stand der Sieger fest: Der Verein Johanni Eschershausen sicherte sich mit 177 Ringen und dem besseren Schussbild den Wanderpokal. Ebenfalls 177 Ringe erreichte der Schwimmverein Blau-Weiß Eschershausen, der damit Platz zwei belegte. Mit 176 Ringen folgte die CDU Eschershausen auf Rang drei. Die weiteren Mannschaften erhielten Urkunden für ihre Leistungen.

Siegerin beim Hans-Scheibert-Wanderpokal

Zeitgleich wurde der Hans-Scheibert-Wanderpokal ausgeschossen. Hier setzte sich Verena Pramann-Maas von der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen mit einem Teiler von 110,36 durch.

Erfolg beim 100-Meter-Preisschießen

Parallel fand auch das beliebte 100-Meter-Preisschießen statt, bei dem die besten zwei Teiler jedes Teilnehmenden gewertet wurden. Horst Förster von den Carport-Fans errang mit einem Gesamtteiler von 1139,82 den ersten Platz. Den zweiten Rang belegte Thomas Hellwig vom Verband Wohneigentum Solling-Vogler (1255,67), gefolgt von Hans-Jürgen Paul, ebenfalls vom Verband Wohneigentum Solling-Vogler, mit einem Teiler von 1332,95. Die Plätze eins bis 18 wurden mit Preisen belohnt. Der SSC Eschershausen zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung und hofft, auch im kommenden Jahr wieder viele Mannschaften begrüßen zu dürfen.

Foto: SSC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255