Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 03. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Auch wenn die ersten beiden Wettkämpfe nicht optimal gelaufen sind, die jungen Turner des MTV Boffzen bleiben zuversichtlich (von links): Levi Witschorek, Jonathan Steinberg, Erik Wiemers-Meyer, Sam Fehler, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg und Lennert Dülberg.

Boffzen (red). Eine ernüchternde Bilanz musste das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose vom MTV Boffzen für ihre junge Turnerriege nach zwei absolvierten Wettkämpfen ziehen: „Die Vorbereitungsphase über den Sommer in der vereinseigenen Raimund-Reuker-Halle war offensichtlich nicht ausreichend, denn nach den Auftritten in Göttingen-Weende und in Einbeck liegen wir nur auf dem achten Tabellenplatz.“

Die jungen Turner des MTV Boffzen mussten sich zum Saisonstart auf neue Übungen einstellen. Der Ligaausschuss des Niedersächsischen Turner-Bundes hatte in diesem Jahr sowohl das Ligastatut geändert als auch die Ligen neu geordnet. Statt der Pflichtübungen im Altersklassen- und Pflicht-Stufenbereich konnten die Jungen bis 14 Jahre nun erleichterte Kürübungen turnen.

In Weende begannen die sechs Akteure Sam Fehler, Lennert Dülberg, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg und Jonathan Steinberg am ungeliebten Pauschenpferd. Von fünf zulässigen Turnern pro Gerät kommen jeweils die drei besten Wertungen in das Mannschaftsergebnis. Boffzen erreichte 26,300 Punkte und lag zunächst auf Platz sechs, nur 1,550 Punkte hinter der führenden Mannschaft der KTS Mettingen. An den Ringen hielten die Turner mit 27,000 Punkten die Platzierung, doch an den Geräten Sprung (27,600 Punkte) und Barren (25,000 Punkte) offenbarten sich Schwächen in Ausführung und Schwierigkeit. Der Abstand zur Spitze wuchs deutlich.

Am Reck konnten die Jungen, auch dank einer sehr sauber vorgetragenen Übung von Sam Fehler (9,200 Punkte), mit 24,450 Punkten den siebten Platz sichern. Am Boden jedoch gelangen die Übungen nicht wie erhofft und im Training bereits gezeigt. Mit 31,350 Punkten und einem Rückstand von 3,600 Punkten zur besten Mannschaft aus Mettingen war dies das schwächste Ergebnis aller Teams. Boffzen kam insgesamt auf 161,700 Punkte, nur 0,150 Punkte hinter dem TuS Vinnhorst, aber fast 23,000 Punkte hinter der siegreichen Mannschaft aus Mettingen (184,600 Punkte).

Dazwischen platzierten sich die TG MTV Braunschweig/Hondelage (184,250 Punkte), der TV Kleefeld (177,200), der TC Jahn Hehlen (172,700), Tuspo Weende (171,400) und der VfL Oker (164,700). Bester Einzelturner des MTV war Oskar Dülberg mit 52,050 Punkten vor Lennert Dülberg (49,900) und Nils Hille (49,300). Mats Kemper (44,950) und Sam Fehler (44,850) starteten an fünf Geräten. Jonathan Steinberg bestritt als sechster Turner außer Konkurrenz seinen ersten Wettkampf – mit erkennbarem Potenzial für einen festen Platz.

Auch in Einbeck wollten die sechs Turner besser abschneiden, um sich in der Tabelle der Landesklasse 4 zu verbessern. Einige Übungen wurden modifiziert, Schwierigkeiten zugunsten der Ausführung weggelassen. Das Team war motiviert, aber nicht immer konzentriert. Am Boden startete man mit 30,250 Punkten – das schlechteste Ergebnis aller Mannschaften. Am Pauschenpferd lief es besser: 24,300 Punkte bedeuteten einen Platz im Mittelfeld.

An den Ringen führten Ausführungsmängel zu schwachen 25,100 Punkten. Mettingen lag mit 32,150 Punkten bereits klar in Führung. Am Sprung zeigten sich die Boffzener verbessert – 29,900 Punkte reichten für Platz vier. Am Barren, eigentlich traditionell eine Stärke, überzeugte nur Sam Fehler mit 9,200 Punkten, einer der besten Wertungen an diesem Gerät. Am Reck turnten Sam Fehler, Mats Kemper und Oskar Dülberg ordentliche Übungen und erreichten mit 25,500 Punkten Platz vier im Mittelfeld. „Die Mannschaft turnte in Einbeck mit 161,200 Punkten annähernd das Ergebnis von Weende und konnte sich leider nicht verbessern“, so das Trainerteam. „Für eine bessere Platzierung wären 0,800 Punkte mehr nötig gewesen.“

Überlegene Mannschaft in Einbeck war erneut die KTS Mettingen mit 192,100 Punkten vor Braunschweig/Hondelage (188,100). Dahinter folgten der TV Kleefeld (176,450), Tuspo Weende (175,000), TC Jahn Hehlen (169,350), VfL Oker (164,500) und TuS Vinnhorst (161,900). Bester Einzelturner des MTV war Mats Kemper (52,850 Punkte) vor Oskar Dülberg (51,750) und Nils Hille (49,500). Sam Fehler verzichtete auf Boden, erturnte aber 45,500 Punkte an fünf Geräten. Lennert Dülberg musste nach dem Sprung verletzt aufgeben und erreichte mit vier Geräten 34,050 Punkte. Jonathan Steinberg zeigte sich deutlich verbessert, turnte an vier Geräten und erzielte 31,700 Punkte.

Trotz der schwierigen Ausgangslage bleiben die Trainer zuversichtlich: „Bis zum dritten Wettkampf am 8. November in Bodenwerder bleibt genug Zeit, die Übungen in der Ausführung zu stabilisieren. Eine bessere Platzierung in der Tabelle sollte bis dahin realistisch und möglich sein.“

Foto: MTV Boffzen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255