Boffzen (red). Am Samstag, 20. September, verwandelt sich das Solling-Stadion in Boffzen in ein Mekka für Boule-Spielerinnen und -spieler. Ab 10 Uhr kämpfen dort 24 Mannschaften um den „Weser-Börde-Diemel-Egge-Cup“. Dafür wird die Laufbahn um das Rasenspielfeld hergerichtet, sodass die Zweierpaarungen im Doublette-Turnier parallel auf zwölf Spielfeldern antreten können. Gespielt wird in fünf Runden im Schweizer System, um den Sieger zu ermitteln.
Das Turnier, das in der Boule-Region Weser-Börde-Diemel-Egge (WBDE) als Höhepunkt der Saison gilt, wandert traditionell an den Ort, aus dem der letzte Sieger stammt. Mit dem Erfolg von Christian Kauf aus Boffzen, der gemeinsam mit Andreas Brendel aus Delbrück gewann, richtet in diesem Jahr das Weserdorf das Turnier aus.
Boule erlebt in der Region ein beachtliches Wachstum. Ein Beispiel dafür sind die Spielerinnen und Spieler vom „Boulevard Boffzen“, die sich dem MTV Boffzen angeschlossen haben. Abteilungsleiter Gerhard Wilde erklärt: „Wir sind eine bunt gemischte Gruppe, die sich seit einigen Jahren trifft, um gemeinsam Boule zu spielen. Mit der Unterstützung des MTV haben wir nun an der Vereinsturnhalle die Grundlage geschaffen, um künftig eventuell am Ligabetrieb teilnehmen zu können.“
„Mindestens sechs Boule-Bahnen sind dafür Voraussetzung“, ergänzt MTV-Vorsitzender Robert Hartmann. „Wir freuen uns sehr, dass die Fläche vor unserer Raimund-Reuker-Halle jetzt sinnvoll und regelmäßig genutzt wird.“ Die Bahnen wurden von der Firma Team Lott angelegt, gefördert durch den Kreissportbund Holzminden.
Foto: Burkhard Schwannecke