Bodenwerder (red). Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Der Schützenverein Bodenwerder veranstaltete sein traditionelles Königsschießen – den Höhepunkt des Schießjahres. Um 14 Uhr eröffneten die Vorjahresmajestäten das Schießen, bevor alle weiteren Teilnehmenden vor die Scheiben treten durften. Der Verein setzt dabei auf eine besondere Mischung aus Technik und Tradition: Neben vier modernen elektronischen Anlagen sind auch zwei klassische Zuganlagen im Einsatz, auf denen weiterhin mit Papierscheiben geschossen wird. Die Königsscheibe selbst – später am Haus der neuen Majestäten sichtbar – wird dabei traditionell als Holzscheibe eingesetzt.
Volkskönigsschießen mit gestiegener Beteiligung
Neben dem vereinsinternen Wettkampf hatten auch Gäste die Gelegenheit, sich an der Volkskönigsscheibe zu versuchen. Mit elf Teilnehmenden war die Resonanz erfreulich hoch – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke boten rund um das Schießen Gelegenheit zum Verweilen und Austauschen.
Auswertung im Rathaus, Ehrung im Schützenhaus
Pünktlich um 18 Uhr endete der sportliche Teil. Die Auswertung erfolgte wie seit Jahrzehnten per Sichtprüfung – im Trauzimmer des Rathauses. Anwesend waren der geschäftsführende Vorstand, die scheidenden Majestäten und die stellvertretende Bürgermeisterin der Münchhausenstadt Bodenwerder, Elke Perdacher.
Im Anschluss wurden im Schützenhaus das Königshaus 2024 verabschiedet und die neuen Majestäten des Jahres 2025 feierlich proklamiert.
Die neuen Titelträger im Überblick
Den Titel des Volkskönigs errang Andreas Klabunde mit der besten Zehn. Er erhält ein einjähriges Gastrecht im Verein.
In der Altersgruppe 6 bis 12 Jahre gewann Emily Röben die Lichtpunktscheibe. Bei den Schülern (12–16 Jahre) setzte sich Noah Jablonski durch.
Lana Musewald errang bei den Jugendlichen (16–25 Jahre) gleich zwei Titel: Jugendkönigin und Jugendringkönigin.
Im Erwachsenenbereich (ab 25 Jahre) wurde Doris Hahn mit 29 Ringen zur Ringkönigin gekürt. Die Königswürde bei den Damen ging an Theresa Meier. Bei den Herren konnte Manuel Biel beide Titel – König und Ringkönig – für sich verbuchen.
Der Ehrenpreis der Stadt Bodenwerder für die Ringkönige wurde auch in diesem Jahr durch Elke Perdacher überreicht – verbunden mit den Glückwünschen der Stadt. Der Schützenverein und die Münchhausenstadt sind durch ihre gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden.
Weitere Informationen zum Verein finden Interessierte unter: www.schuetzenverein-bodenwerder.de