Eschershausen (red). Bald ist es wieder so weit und die Sternsinger machen sich auf den Weg. Auch im kommenden Jahr werden kleine und große Könige den Segen 20*C+M+B+26, „Christus segne dieses Haus“, zu den Menschen aus Eschershausen und Umgebung bringen und Spenden sammeln. Dafür werden jetzt noch Kinder gesucht, die Lust haben, bei der Sternsingeraktion 2026 mitzumachen.
In diesem Jahr waren 15 kleine und große Sternsinger unterwegs, die mit großem Engagement eine Rekordspendensumme gesammelt haben. „Es hat richtig viel Spaß gemacht, mit den anderen von Haus zu Haus zu gehen, den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln“, erzählte eine junge Sternsingerin im Rückblick. „Und natürlich haben wir uns auch über Süßigkeiten und ein kleines Taschengeld gefreut“, fügte sie mit einem Grinsen hinzu.
Die Sternsingeraktion steht im kommenden Jahr unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Damit setzen sie sich 2026 besonders für Kinder ein, die hart arbeiten müssen, statt zur Schule zu gehen, um sich wenigstens etwas Essen leisten zu können. Mit den gesammelten Spenden werden Kinder aus der ganzen Welt unterstützt. In diesem Jahr stehen beispielhaft zwei Projekte aus Bangladesch im Fokus, die sich für die (Wieder-)Einschulung oder Ausbildung junger Menschen einsetzen.
Neben dem guten Zweck steht natürlich auch das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund: das von Haus zu Haus gehen und der persönliche Kontakt mit den Menschen, die wie jedes Jahr den Besuch der Sternsinger bereits erwarten.
Die Organisatoren freuen sich über alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, und laden dafür zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Dienstag, 9. Dezember, von 16 bis 17:30 Uhr in das Pfarrheim der katholischen Kirche Hl. Familie in Eschershausen ein. Ein zweites Treffen findet ebenfalls im Pfarrheim am Montag, 29. Dezember, von 14 bis 15:30 Uhr statt.
Die Besuche der Haushalte aus Eschershausen und Umgebung sind für den 3. Januar 2026 geplant, der Abschluss findet am 4. Januar 2026 statt. Wer Lust hat, als Sternsinger mitzumachen, kann sich vorab anmelden bei Katja Meiselbach (Tel. 0173 9376121) oder Jasmin Helmer (Tel. 0162 9191889).
Foto: Helmer