Beverungen/Lauenförde (red). Unter dem Motto „Der CVWB glitzert grenzenlos – im Dreiländereck ist richtig was los!“ feiert der Carnevalsverein Weserbrücke e. V. (CVWB) in der bevorstehenden Session sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem dreifachen „Weserbrücke Helau!“ startet der närrische Verein am morgigen 11. November 2025 in die Jubiläumssession.
Närrischer Auftakt am Elften im Elften
Bereits am Morgen treffen sich alle Garden und Gruppierungen zur Verleihung der Sessionsorden. Um 11:11 Uhr folgt traditionell die Erstürmung des Roten Rathauses in Lauenförde unter Führung von CVWB-Präsident Daniel Zarnitz. Ab 15:11 Uhr heißt es dann „Bühne frei!“ für die Sessionseröffnung mit Jahrmarkt am Rathaus Beverungen.
Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten am Kellerplatz wird die Proklamation der neuen Prinzenpaare voraussichtlich auf dem Parkplatz des Beverunger Rathauses stattfinden – nach dem Einmarsch der Garden gegen 17:11 Uhr. Je nach Baufortschritt könne es im weiteren Verlauf der Session zu Änderungen bei den Umzügen kommen, so der Verein.
Das bisherige Tanzpaar Vivian Gessert und Emeli Popp verabschiedet sich am Elften im Elften mit einem närrischen Gruß. Ihre Nachfolge treten Madita Overmeyer und Amy Sander an, die ihren ersten großen Auftritt im Rahmen der Sessionseröffnung feiern werden. Auch die neuen Prinzenpaare stehen bereits fest – ihre Namen bleiben jedoch bis zur Proklamation ein gut gehütetes Geheimnis.
Bunte Termine und große Jubiläumsstimmung 2026
Das neue Jahr beginnt am 18. Januar 2026 mit dem traditionellen ökumenischen Carnevalsgottesdienst um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Beverungen. Weiter geht es am 31. Januar 2026 mit der großen Prunksitzung um 19:11 Uhr in der Stadthalle Beverungen.
Am 8. Februar 2026 übernehmen die kleinen Narren das Kommando bei der Kindercarnevalssitzung ab 14:11 Uhr. Nur wenige Tage später, am 12. Februar, feiern die Närrinnen beim Weibercarneval: Nach dem Stadtrundgang mit Bürgermeisterbesuch ab 9:30 Uhr folgt um 18:11 Uhr die große Weiberfastnachtsparty in der Stadthalle.
Ein weiteres Highlight erwartet die Karnevalsfans am 14. Februar 2026 mit dem Kindercarnevalsumzug durch Lauenförde und Beverungen (Start 14:11 Uhr) sowie dem anschließenden Kostüm- und Maskenball ab 19:11 Uhr.
Am Rosenmontag, 16. Februar 2026, erreicht die Jubiläumssession ihren Höhepunkt: Nach dem Aufwiegen der Prinzessin um 10 Uhr und der Rathausstürmung um 11:11 Uhr sorgt der große Rosenmontagszug ab 14:11 Uhr für ausgelassene Stimmung, bevor der Tag mit einer großen Party in der Stadthalle ausklingt.
Den Abschluss bildet traditionell der Aschermittwoch, 18. Februar 2026, mit der Rückgabe der Rathausschlüssel – ein besinnlicher Moment, mit dem der Carnevalsverein Weserbrücke e. V. seine närrische Jubiläumssession beendet.
Foto: Thomas Kube