Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Mit großem Engagement und zahlreichen Unterstützern wurde das bundesweite Mentoring-Programm „Balu und Du“ nun in den Landkreis Holzminden geholt. Der Kreispräventionsrat initiierte und das Projekt. Den Vorsitzenden Landrat Michael Schünemann und Holzmindens Bürgermeister Christian Belke gelang es, dafür wichtige Sponsorengelder zu akquirieren. „Ohne das breite Netzwerk engagierter Partner wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen“, versichert Belke.

Folgende Sponsoren unterstützen das Projekt „Balu und Du“: Ladies Circle 64 Höxter-Holzminden, Ölmühle Solling, Stiebel Familienstiftung, VR-Bank, Courage – Die Gerberdingstiftung, Tecta, W Medical Systems, AGC Interpane, Rotary Club Holzminden, Lions Club und der Verein Beveraner Unternehmer.
Darüber hinaus fließen auch Mittel der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, der Lotto-Sport-Stiftung, der Stadt Holzminden, des Landkreises sowie des Kreispräventionsrates in das Projekt. „Allen Unterstützern gilt ein besonderer Dank für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, einen Beitrag zu einer gerechteren Zukunft zu leisten“, bedankt sich Schünemann.

Was ist „Balu und Du“?

„Balu und Du“ ist ein Mentoring-Programm, das Grundschulkinder durch persönliche Patenschaften stärkt. Junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren übernehmen für mindestens ein Jahr ehrenamtlich die Rolle eines „Balu“ und begleiten ein Kind – den sogenannten „Mogli“ – im Alltag. Gemeinsam spielen, basteln, Sport treiben oder einfach reden: In diesen Momenten lernen die Kinder durch ihr Vorbild und gewinnen Selbstvertrauen, Alltagskompetenzen und soziale Fähigkeiten.

Warum das Projekt so wichtig ist

Der Bildungserfolg von Kindern hängt in Deutschland noch immer stark von der sozialen Herkunft ab. Viele Kinder haben kaum Zugang zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Genau hier setzt „Balu und Du“ an: Durch individuelle Begleitung und wertvolle Erfahrungen entdecken Kinder neue Perspektiven und bauen Vertrauen in sich selbst auf. Die Wirksamkeit des Projektes ist wissenschaftlich belegt – es wirkt langfristig, nachhaltig und gesellschaftlich relevant.

Nicht nur die Kinder profitieren von dem Programm. Auch die Balus gewinnen durch ihr Engagement: Sie stärken Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität und erwerben Schlüsselkompetenzen, die ihnen im Studium, Beruf und Alltag zugutekommen.

Jetzt Balu werden!

Wer zwischen 17 und 30 Jahre alt ist, Lust hat, sich sozial zu engagieren und eine wertvolle Erfahrung für das eigene Leben sammeln möchte, kann Teil von „Balu und Du“ werden. Interessierte erhalten weitere Informationen und Beratung bei der Freiwilligenagentur des Landkreises Holzminden:

ZEE – Landkreis Holzminden
Braunschweiger Straße 8, 37603 Holzminden
Telefon: 05531 – 707 390
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Kreispräventionsrat Holzminden  

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255