Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Polle (red). In Polle neigt sich die Burg-Saison dem Ende zu. Noch einmal können Besucherinnen und Besucher am 15. Oktober von der Burg aus den Blick auf die farbenprächtige Herbstlandschaft über der Weser genießen. Wer dabei an den „Canadian Summer“ denkt, wird schnell merken: Diese leuchtende Farbenpracht gibt es auch vor der eigenen Haustür.

Einladung zum Saisonabschluss

Im Haus des Gastes ist die Saison bereits beendet. Die Ausstellung „Polle gestern und heute“ ist seit dem 5. Oktober geschlossen und nicht mehr zu den üblichen Zeiten zugänglich. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die rund hundert großformatigen Fotografien aus Vor- und Frühgeschichte, Dorfleben, Fremdenverkehr und Nachkriegszeit zu bewundern – teils mit Nostalgie, teils mit Begeisterung. Sogar die Frage nach dem „Mörder von Polle“ im Jahr 1741 fand dort ihre Antwort.

Da großes Interesse an der Ausstellung bestand, hat das engagierte Team des Heimat- und Kulturvereins Polle kurzfristig entschieden, am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 11 Uhr zu einem lockeren Treffen im Haus des Gastes (Amtsstraße 4A) einzuladen. Bei einem kleinen Umtrunk möchten die Verantwortlichen – Kolja Behrens, Heidelinde Kropp, Agnes Loreck, Ulrike Weißenborn und Initiator Wolfgang Wagner – mit interessierten Gästen ins Gespräch kommen.

Ausblick auf den Aschenputtel-Adventsmarkt

Kaum ist die Burg-Saison beendet, laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste große Ereignis: den Aschenputtel-Adventsmarkt am 1. Advent (29. und 30. November 2025). Auf der Unterburg soll dann wieder festliche Stimmung aufkommen. Auch die beliebte Tombola im Haus wird wieder Bestandteil des Marktes sein.

Zudem startet ab 1. Dezember erneut die beliebte Adventsfenster-Aktion, bei der im gesamten Ort liebevoll gestaltete Fenster weihnachtliche Vorfreude verbreiten.

Foto: Heimat- & Kulturverein

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255