Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 03. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Während der Landkreis Northeim jüngst ein nächtliches Fahrverbot für Rasenmähroboter zum Schutz von Igeln ausgesprochen hat, ist eine solche Regelung im Landkreis Holzminden derzeit nicht geplant. Das teilte Pressesprecher Peter Drews auf Anfrage der Redaktion mit. 

Zwar sei man sich der Problematik bewusst, die durch nächtlich aktive Mähroboter für Igel und andere Kleintiere entstehen könne, jedoch halte man ein isoliertes Vorgehen einzelner Landkreise nicht für zielführend. „Es wäre sinnvoller, eine landesweite Regelung dafür zu finden“, erklärte Drews. 

Auch die praktische Umsetzung einer entsprechenden Verfügung werfe Fragen auf. „Grundsätzlich stellt sich die Frage, wie so etwas nachgehalten werden soll“, so Drews weiter. Statt auf Verbote und Strafandrohungen zu setzen, halte man daher eine intensivere Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger für den besseren Weg.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255