Beverungen (red). Heftige Gewitter und Starkregenereignisse nehmen zu – und damit auch die Gefahr von Überschwemmungen und Rückstau in Wohnhäusern. Welche Folgen entstehen können und wie man sich wirksam schützt, ist Thema eines Hybrid-Vortrags der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter in Kooperation mit dem VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverwaltung Beverungen (Weserstraße 12) statt. Referentin ist Manuela Lierow, Starkregenexpertin der Verbraucherzentrale NRW, die online zugeschaltet wird. Sie beantwortet Fragen der Gäste vor Ort sowie der digital Teilnehmenden. Moderiert wird der Abend von Ute Delimat, Leiterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, und Ulrich Wille, VHS-Stellenleiter in Beverungen.
Bei Starkregen kann sich Wasser auf versiegelten Flächen stauen und von außen in Gebäude eindringen. Zudem droht Rückstau: Abwasser steigt über die sogenannte Rückstauebene bis ins Haus und verursacht teils gravierende Schäden. „Extreme Wetterereignisse treffen immer häufiger auch private Wohnhäuser. Wir informieren in unserem Vortrag, wie sich Grundstückseigentümer vor diesen Folgen schützen können und welche rechtlichen Aspekte wichtig sind“, erklärt Ute Delimat.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an
Foto: Verbraucherzentrale NRW/adpic