Eschershausen (red). „Genug der Theorie – auf in die Luft!“, hieß es am Freitag, 12. September, für die Schülerinnen und Schüler des Drachenflug-Projekts an der HRS Eschershausen. Perfektes Flugwetter erwartete die Nachwuchsfliegerinnen und Nachwuchsflieger der 10. Klasse auf dem Ith, denn ein kräftiger Hangaufwind versprach schon morgens um 9 Uhr tolle Flugerlebnisse.
Doch vor dem ersten Start stand zunächst der obligatorische Vorflugcheck auf dem Stundenplan. Die Winde, mit der das Flugzeug in die Luft gezogen wird, wurde währenddessen bereits von den Vereinsmitgliedern des LSV-Ithwiesen in Stellung gebracht und die Seile ausgezogen. Anschließend musste nur noch kurz das Segelflugzeug auf die richtige Position gebracht werden. Dann hieß es Fallschirme anlegen, einsteigen und Cockpit schließen. Spätestens mit dem Einhängen des Windenseils wurde allen klar: Es wird ernst. Die Aufregung war spürbar, und nach wenigen routinierten Kommandos zwischen Startleiter und Windenfahrer wurde das Flugzeug in die Luft geschleudert.
Kaum in der Luft wurden die Jugendlichen von dem unbeschreiblichen Gefühl des Fliegens überwältigt, und dank des Hangaufwinds konnten alle Schülerinnen und Schüler mehr als zehn Minuten in der Luft bleiben und auch selbst einmal das Flugzeug steuern. Der Blick über die frühherbstlichen Wälder und die Heimatorte der Jugendlichen war atemberaubend, und gerne wären sie noch länger oben geblieben. Doch dann stand der letzte Adrenalinkick an: die Landung. Aufgrund der Luftwirbel hinter den Bäumen musste der Fluglehrer, der die Jugendlichen begleitete, in einer dynamischen Wende mit viel Fahrt auf die Landebahn zusteuern. Erst kurz vor dem Boden wurde der Flieger abgefangen, butterweich auf der Wiese aufgesetzt und rollte dann etwas holprig zurück zum Startpunkt.
Das Strahlen in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler sagte mehr als tausend Worte: Dies soll nur der Auftakt für ein unvergessliches Fliegerjahr sein. Der Dank gilt den Vereinsmitgliedern des LSV-Ithwiesen, die den Jugendlichen der HRS Eschershausen diesen besonderen Schultag ermöglicht haben. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits in Planung.
Foto: HRS Eschershausen