Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine neue EU-Verordnung, die vorschreibt, noch tragfähige Kleidung dem Recycling zuzuführen. Stark verschmutzte oder defekte Kleidungsstücke und Schuhe gehören hingegen in den Restmüll. Trotz dieser klaren Rechtslage verschärft sich die Situation in Stadtoldendorf: Immer mehr Altkleidercontainer werden abgebaut. 

Nach Angaben der Betreiberfirmen ist der Aufwand größer als der Ertrag, zudem nehme der Verschmutzungsgrad an den Annahmestellen deutlich zu. In der Folge herrschen rund um viele Container chaotische Zustände. Für die Müllentsorgung ist der Landkreis Holzminden zuständig. Aktuell können Altkleider und -schuhe jedoch nur an den Wertstoffsammelplätzen in Holzminden und Bodenwerder abgegeben werden. Bürgermeister Helmut Affelt warnt vor den Folgen: „Wir werden erleben, wenn der Landkreis nicht auf allen Wertstoffsammelplätzen die Möglichkeit der Altkleiderentsorgung einräumt, dass es Berge von Textilien im Stadtgebiet oder in der Natur geben wird!“ Der vorletzte Altkleidercontainer in Stadtoldendorf wurde inzwischen abgebaut – doch das Problem bleibt. An den bisherigen Standorten legen Bürgerinnen und Bürger ihre Kleidung nun einfach auf den Boden. 

„Unsere Bevölkerung in Stadtoldendorf weiß nicht, wohin mit den Altkleidern! Ich fordere daher die Abfallwirtschaft Holzminden auf, auf dem Stadtoldendorfer Wertstoffsammelplatz in der Twete einen Altkleidercontainer herzurichten. Dort kann man dann dienstags und samstags seine Altkleider abgeben“, so Affelt weiter. Gut erhaltene Kleidung könne außerdem gespendet werden – etwa an das Gewandhaus Rose in der Innenstadt.

Foto: Affelt 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255