Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Am Sonntag, den 3. August ist es soweit: Märchen, Rätsel, Schlossgeschichte – und das alles in einer der schönsten Kulissen des Weserberglands.

Bevern (red). Das Weserbergland verwandelt sich am Sonntag, 3. August, in eine Bühne für Geschichte, Fantasie und Rätselspaß: Sieben Schlösser öffnen ihre Tore für den Schlösser-Erlebnistag – mit dabei ist auch das Renaissancejuwel Schloss Bevern bei Holzminden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie freuen.

Lesungen und Rätsel in der Schlosskapelle

Ein besonderes Highlight sind die Märchenlesungen der Kinderbuchautorin Nina Schiefelbein. In der barocken Schlosskapelle verbindet sie klassische Märchenstoffe mit originellen Knobeleien und lädt Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Zuhören, Rätseln und Staunen ein. Die Lesungen finden von 14 bis 16 Uhr in vier 25-minütigen Einheiten statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person.

„Ich liebe es, wenn Kinder und Erwachsene gemeinsam rätseln, lachen und staunen – und Schloss Bevern ist der perfekte Ort dafür. Die Mauern erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Man muss nur genau hinhören“, erklärt Schiefelbein.

Schlossführung und Mitmachaktionen im Innenhof

Parallel zu den Lesungen wird im Innenhof ein interaktives Märchenrätsel angeboten, das ohne Voranmeldung besucht werden kann und kostenfrei ist. Hier können Besucherinnen und Besucher ihr Wissen rund um bekannte Märchenfiguren auf spielerische Weise testen.

Um 15 Uhr beginnt außerdem eine große Schlossführung, bei der Interessierte vertiefte Einblicke in Architektur und Geschichte des Bauwerks erhalten. Für die Teilnahme wird eine Anmeldung empfohlen. Informationen zur Anmeldung sind unter der Telefonnummer 0 55 31 / 707-109 oder -148 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.

Schloss Bevern zeigt sich an diesem Tag von seiner fantasievollen Seite – und lädt ein, Märchen neu zu entdecken.

Foto: Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255