Nienover (red). Der Naturpark Solling-Vogler lädt am Sonntag, 10. August, von 11 bis 17 Uhr zum großen Sommerfest anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Beweidung im Hutewald Solling ein. Veranstaltungsort ist das Mittelalterhaus in Nienover.
Gestartet im Jahr 2000 als Erprobungs- und Entwicklungsprojekt des Bundesamts für Naturschutz – in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lippe-Höxter und dem Naturpark Solling-Vogler – entwickelte sich die Beweidung im Hutewald Nienover zu einem bundesweit beachteten Vorhaben. Seit 2014 liegt die Trägerschaft bei den Niedersächsischen Landesforsten, Forstamt Neuhaus.
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, sagt Claudia Wolff, Geschäftsführerin des Naturparks Solling-Vogler. „Deshalb nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, über die vielfältigen Naturschutzmaßnahmen im Naturpark zu informieren.“
Führungen, Vorführungen und Mitmachangebote
Das Sommerfest bietet informative Stände des Naturparks, der Ökologischen Station, der Niedersächsischen Landesforsten und weiterer Partner. In fünf geführten Rundgängen erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die naturschutzfachliche Entwicklung des Hutewalds.
Ein besonderes Highlight ist die Vorführung der Deutschen Exmoor-Pony-Gesellschaft: Exmoorponys, gemeinsam mit Heckrindern zentrale Bestandteile des Beweidungsprojekts, werden eindrucksvoll präsentiert.
Auch kulinarisch ist gesorgt: Ein Imbisswagen, eine Kaffee- und Kuchentafel des „Gemischten Chores Schönhagen“ sowie ein Getränkestand der DLRG-Ortsgruppe Uslar stehen bereit. Ein Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Produkten rundet das Programm ab.
Für Kinder gibt es abwechslungsreiche Mitmachaktionen: Neben Schnitzen, Feuermachen und Wurfspielen können sie das Angebot der Waldpädagogen der Niedersächsischen Landesforsten erkunden.
Anreise und Hinweise
Die Parkmöglichkeiten am Mittelalterhaus sind begrenzt. Es wird eine Einbahnstraßenregelung über die Schinkeltriftstraße zwischen Wanderparkplatz Nienover und B241 eingerichtet. Dort kann am Randstreifen geparkt werden. Für Radfahrende stehen direkt am Veranstaltungsort ausreichend Abstellflächen zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Anreise und zum Programm gibt es unter: www.naturpark-solling-vogler.de
Foto: Naturpark Solling-Vogler