Deensen (zir). Mit Sonnenschein und fröhlichem Kinderlachen wurde am Montag der neue Spielplatz im Deenser Neubaugebiet feierlich eingeweiht. Über 120 Kinder waren eingeladen – viele waren mit Eltern und Großeltern gekommen, um das neue Spielareal zu entdecken. Besonders stolz zeigte sich Bürgermeister Dieter Helmer über die gelungene Umsetzung des Projekts, das maßgeblich durch die LEADER-Förderung mitfinanziert wurde.
Neues Areal für Spiel, Bewegung und Begegnung
Der neue Spielplatz ist das Ergebnis intensiver Planungen und guter Zusammenarbeit vieler Beteiligter. Knapp über 70.000 Euro hat die Anlage gekostet – 65 Prozent davon wurden über das LEADER-Förderprogramm bereitgestellt. Entstanden ist ein vielfältiger Ort für Kinder aller Altersgruppen, ausgestattet mit modernen Spielgeräten, die die motorische Entwicklung fördern und Raum für kreative Bewegung bieten.
„Spielplätze sind nicht ganz billig – umso dankbarer sind wir für die LEADER-Förderung“, erklärte Bürgermeister Helmer in seiner Ansprache. Er betonte, dass der neue Platz nicht nur ein Ort des Spielens, sondern auch ein Treffpunkt für Familien sei.
Wertvolle Unterstützung aus Höxter
Ein besonderes Lob sprach Helmer Professor Dr.-Ing. Felix Möhring und dessen Studierenden von der Technischen Hochschule Höxter aus. Sie hatten die Planung des Spielplatzes übernommen und ein umfassendes Konzept mit Lageplan und Leistungsverzeichnis entwickelt. „Sie haben großartige Arbeit geleistet – ein echtes Gemeinschaftsprojekt“, so Helmer.
Erster Schnullerbaum der Gemeinde
Eine besondere Attraktion wurde bei der Einweihung ebenfalls vorgestellt: Der erste Schnullerbaum der Gemeinde steht nun am Rand des Spielplatzes. Eine liebevoll gestaltete Tafel erklärt kleinen Besuchern, wie sie ihren Schnuller an den Baum abgeben können, wenn sie bereit dafür sind. Direkt darunter befindet sich ein grüner Schnullerkasten, in dem die Kinder ihren Schnuller zunächst ablegen können. Der Baum wird so nach und nach zu einem bunten Symbol des Abschieds und des Großwerdens.
„Ein schöner Tag, um den ersten Schnullerbaum in unserer Gemeinde einzuweihen“, sagte Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders. „Eine tolle Idee – und wer weiß, vielleicht pflanzen wir in zwei, drei Jahren den zweiten.“
Dank und Ausblick
Bürgermeister Helmer nutzte die Gelegenheit, um sich bei Wegbegleitern zu bedanken: „Wolfgang Anders war in seiner Zeit als Samtgemeindebürgermeister immer für mich da. Wir haben viel zusammengearbeitet und er hat stets geholfen.“ Auch der zukünftige Samtgemeindebürgermeister Robert Kumlehn wurde bereits in seine Worte einbezogen: „Ich hoffe auf eine ebenso gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“
Ein besonderer Dank ging auch an Trisha Daniel für ihre Unterstützung sowie an Helmers Sekretärin Nicole Bosselmann: „Sie ist immer ansprechbar und koordiniert die Termine mit großem Einsatz.“
Zum Abschluss der Einweihung erhielten alle Kinder eine Kugel Eis – ein süßer Abschluss für einen gelungenen Tag.
Fotos: zir